Frogtoon Musik

Meetings by Mike Portnoy

Künstlerbiographie Mike Portnoy

Michael "Mike" Stephen Portnoy * 20. April 1967 In Long Beach N.Y. USA Ist Ein US-Amerikanischer Schlagzeuger. Er Ist Insbesondere Bekannt Als Gründungsmitglied Der Band Dream Theater. Leben Geboren In Long Beach New York Wuchs Mike Portnoy Als Sohn Eines Rock'n'Roll-Disc-Jockeys Auf. Laut Eigener Angaben Hatte Der Beruf Seines Vaters Einen Direkten Bezug Auf Seine Musikalische Entwicklung. Mit Elf Brachte Er Sich Selbst Das Schlagzeugspiel Bei Angeregt Von Den Platten Seines Vaters. Nach Seiner Zeit In Der High School In Der Er In Mehreren Bands Spielte Wechselte Mike Zum Berklee College Of Music In Boston Wo Er Schließlich John Petrucci Und John Myung Kennenlernen Sollte - Die Weiteren Gründungsmitglieder Von Dream Theater. Zusammen Mit Gitarrist John Petrucci Schreibt Er Die Meisten Liedtexte Für Dream Theater. Er Besitzt Außerdem Ein Umfangreiches Archiv Über Die Bandgeschichte. Beispielsweise Besitzt Er Zu Fast Jedem Konzert Eine Aufnahme. Mike Portnoy Ist Ein Begeisterter Sammler Von Filmen Serien Und Allgemein Allem Was Es Auf DVD Gibt. In Interviews Gab Er Bekannt Dass Er Filme Wahrscheinlich Sogar Mehr Schätzt Als Musik.
Des Weiteren Fungierte Portnoy Als Regisseur Und Cutter Der Dream-Theater-DVDs "Live Scenes From New York" "Live In Tokyo/5 Years In A LiveTime" "Live At Budokan" Und "Score". Durch Die Texte Der Songs "The Glass Prison" "This Dying Soul" "Root Of All Evil" "Repentance" Und "The Shattered Fortress" Therapiert Portnoy Sich Selbst Mithilfe Der Anonymen Alkoholiker Von Seiner Langjährigen Alkoholsucht. Er Ist Seit Dem Jahre 2000 Dem Alkohol Abstinent Und Behandelt In Den - Von Fans "AA-Zyklus" Getauften - Songs Die 12 Schritte Der Anonymen Alkoholiker Zur Nüchternheit. 2003 Kam Mike Portnoy Unfreiwillig In Die Schlagzeilen Als Ein Krimineller Namens Anthony Mendez Sich Mithilfe Eines Gestohlenen Ausweises Und Handys Als Portnoy Ausgab. Mendez Buchte Auftritte Unter Portnoys Namen Bestellte Schlagzeugteile Und Stahl Kreditkarten Etc. Die Scharade Wurde Zwar Nach Ein Paar Tagen Aufgeklärt Beendet Und Mendez Zu Einer Freiheitsstrafe Verurteilt Allerdings Tauchte Mendez Im Sommer 2006 Wieder Auf Und Betrog Auch Mithilfe Seines Enormen Detailwissens Über Portnoys Karriere Und Privatleben Die Menschen Unter Portnoys Namen. Am 23. März 2007 Ließ Mike Portnoy Sein Neues Schlagzeug-Lehrvideo In Constant Motion Veröffentlichen. Dieses Video Besteht Aus Drei DVDs Mit Insgesamt Mehr Als 7 Stunden Laufzeit Auf Denen Jeweils Lieder Aus Den Alben Train Of Thought Six Degrees Of Inner Turbulence Und Octavarium Angespielt Werden. Sie Ähnelt Dem Vorgänger Liquid Drum Theater.
Für Dieses Video Hat Mike Portnoy Extra Ein Drumset Das In Constant Motion Kit Anfertigen Lassen Um Die Songs Von Transatlantic Besser Spielen Bzw. Vorführen Zu Können. Ende Des Jahres 2007 Gab Es Die Möglichkeit Es Zu Gewinnen.
Mike Portnoy Ist Außerdem Dafür Bekannt Dass Er Bei Jedem Liveauftritt Mit Dream Theater Das Trikot Der Stadtmannschaft Trägt In Der Das Konzert Stattfindet. Auf Dem 2009 Veröffentlichten Album "Black Clouds & Silver Linings" Schrieb Er Die Ergreifende Ballade "The Best Of Times" In Der Er Den Kürzlichen Tod Seines Vaters Verarbeitet. Equipment The Albino Monster
Das "Albinomonster" Entstand Zwischen Den Aufnahmen Von Train Of Thought 2003 Und Des Achten Studioalbums Der Band Octavarium 2005 . Mit Mehreren Anderen Musikern U. A. Daniel Gildenlöw Von Der Schwedischen Band Pain Of Salvation Gab Mike Eine Handvoll Konzerte Als "Hammer Of The Gods" Einer Led Zeppelin-Cover-Band. Das Dabei Verwendete Drumset Im John-Bonham-Stil Hatte Ihm Dabei So Gut Gefallen Dass Mike Es Zur Rechten Hälfte Des Albinomonsters Werden Ließ. Mike Portnoy - Albino Monster Kit Configuration * A OCT343N 343mm X 6" Octaban * B OCT390N 390mm X 6" Octaban * C OCT443N 443mm X 6" Octaban * D OCT472N 472mm X 6" Octaban * E MP125 5" X 12" MP Signature Snare Drum * F SMF1616 16" X 16" Floor Tom * G SMB2218 18" X 22" Bass Drum * H SMT0808 8" X 8" Tom Tom * I SMT1009 9" X 9" Tom Tom * J SMT1210 10" X 10" Tom Tom * K SMB2218 18" X 22" Bass Drum * L MP1455 5.5" X 14" MP Signature Snare Drum * M SMT1406* 6" X 14" Tymp Tom Custom-Modell Mit Resonanzfell * N SMT1410 10" X 14" Tom Tom * O SMB2614 14" X 26" Bass Drum * P PBS265 6.5" X 14" Brass Snare Drum * Q SMF1616 16" X 16" Floor Tom * R SMF1816 16" X 18" Floor Tom Letztendlich Änderte Mike Portnoy Seine Konfiguration Des Albino-Monsters Nach Den Aufnahmen Des Albums Systematic Chaos Allerdings Nur Die Rechte Seite Des Kits. Es War Ihm Nach Eigener Aussage Zu Groß Und Somit Ließ Er Sie In Eine "normale" Also Eher Dem Standardschlagzeug Entsprechende Form Ändern Toms Kleiner Sowie Statt Der 26" X 14" Eine 20" X 18" Bassdrum . Aus Dieser Idee Entstand Das Mirage-Monster.
The Mirage Monster Bearbeiten Das "Trugbildmonster" Ist Ein Tama Starclassic Mirage Set Also Ein Riesiges Transparentes Set. Es Sind Noch Immer Zwei Seiten Wie Beim Siamese Und Albino Monster Vorhanden Jedoch Ist Die Rechte Seite Des Kits Eine Mischung Aus Der Rechten Seite Des Siamese- Und Albinomonsters Was Zur Folge Hat Dass Die Große Floortom Des Albinokits Und Die Gongbassdrum Vom Siamesekits Beide Vorhanden Sind. Mike Portnoy Benutzt Dieses Set Auf Der "Chaos In Motion Tour 2007". Das Set Hatte Sein Debüt Beim Gods Of Metal Festival In Italien Am 3. Juni 2007. Diskografie * Dream Theater When Dream And Day Unite 1989 * Dream Theater Images And Words 1992 * Dream Theater Live At The Marquee 1993 * Dream Theater Awake 1994 * Dream Theater A Change Of Seasons 1995 * Compilation Working Man - A Tribute To Rush 1996 * Dream Theater Falling Into Infinity 1997 * Dream Theater Once In A Livetime 1998 * Liquid Tension Experiment Liquid Tension Experiment 1 1998 * Dream Theater Metropolis Part II Scenes From A Memory 1999 * Mike Portnoy Liquid Drum Theater Schlagzeugvideo 2000 Als VHS 2002 Als DVD * Liquid Tension Experiment Liquid Tension Experiment 2 1999 * Transatlantic SMPTe 2000 * Dream Theater Live Scenes From New York 2001 * Transatlantic Bridge Across Forever 2001 * Dream Theater Six Degrees Of Inner Turbulence 2002 * Transatlantic Live In America 2002 * OSI Office Of Strategic Influence 2003 * John Arch A Twist Of Fate 2003 * Neal Morse Testimony 2003 * Transatlantic Live In Europe 2003 * Dream Theater Train Of Thought 2003 * Dream Theater Live At Budokan 2004 * Neal Morse One 2004 * Dream Theater Octavarium 2005 * Mike Portnoy Prime Cuts Best Of Von Den Magna-Carta Sessions U.A. Liquid Tension Experiment 2005 * Neal Morse ? Question Mark 2005 * OSI Free 2006 * Dream Theater SCORE 20th Anniversary World Tour 2006 * Mike Portnoy In Constant Motion Schlagzeugvideo 2007 * Dream Theater Systematic Chaos 2007 * Dream Theater Black Clouds & Silver Linings 2009 * Transatlantic The Whirlwind 2009 Auszeichnungen Auszeichnungen Vom 'Modern Drummer' Readers * Best Progressive Rock Drummer 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 * Best Clinician 2000 2002 * Best Up & Coming 1994 * Best Recorded Performance Of The Year O Awake 1995 O A Change Of Seasons 1996 O Falling Into Infinity 1998 O Scenes From A Memory 2000 O Six Degrees Of Inner Turbulence 2002 * Best Educational Video/DVD O Liquid Drum Theater VHS 2000 O Liquid Drum Theater DVD 2002 Mike Portnoy Wurde Im Jahre 2004 In Die Hall Of Fame Aufgenommen. Neben Neil Peart Gehört Mike Zu Den Jüngsten Mitgliedern Denen Diese Auszeichnung Zur Ehre Wurde.

START MIKE PORTNOY
BELIEBT TRACKS MIXE ALBEN
Video 1 : 50