Frogtoon Musik

Shake Drafi Shake by Drafi Deutscher

Künstlerbiographie Drafi Deutscher

Drafi Deutscher Bürgerlich Drafi Richard Franz Deutscher * 9. Mai 1946 In Berlin-Charlottenburg † 9. Juni 2006 In Frankfurt Am Main War Ein Deutscher Sänger Komponist Und Musikproduzent. Biografie
Anfänge
Der Nach Eigenen Angaben Aus Der Musikerfamilie Kálmán Stammende Deutscher Wuchs In Berlin In Ärmlichen Verhältnissen Bei Seiner Großmutter Auf. Der Bekannte Ungarische Operettenkomponist Emmerich Kálmán Soll Ein Großonkel Deutschers Gewesen Sein. Diese Angaben Deutschers Lassen Sich Auch Im Familienkreis Nicht Mehr Überprüfen Werden Jedoch Vielfach Angezweifelt. Seinen Vater Den Ungarischen Pianisten Drafi Kálmán Hat Er Nie Kennengelernt. Deutschers Mutter Margarete Lehmann War Krankenschwester. Bereits Im Alter Von Elf Jahren Nahm Deutscher An Einem Talentwettbewerb Teil Und Belegte Mit Dem Titel Tutti Frutti Seines Idols Little Richard Den Ersten Platz. Es Folgte Eine Kleine Rolle In Einem Fernsehfilm. Nach Beendigung Der Schule Mit Vierzehn Jahren Verdiente Deutscher Seinen Lebensunterhalt Als Musiker In Seiner Band Charlie & The Timebombs Die Vor Allem Rock 'n' Roll-Hits Aus Den USA Interpretierte Und Die Er Mit Elf Jahren Gegründet Hatte. Nach Auflösung Der Band Stieß Deutscher 1963 Auf Die Gruppe The Magics Die Für Einige Jahre Seine Feste Begleitband Bleiben Sollte. Das Repertoire Hatte Sich Inzwischen Auf Die Seit Anfang Der 1960er Jahre Zunehmend Populärer Werdende Beatmusik Erweitert. Aufstieg
Noch Im Selben Jahr Wurden Wiederum Bei Einem Talentwettbewerb Die Musikproduzenten Peter Meisel Und Christian Bruhn Auf Deutscher Und Die Magics Aufmerksam. Es Folgte Ein Vertrag Bei Der Plattenfirma Decca Und Die Erste Single Mit Den Von Christian Bruhn Komponierten Deutschsprachigen Beatnummern Teeny Und Shu Bi Du Bi Du The Slop. Mit Einer Verkaufszahl Von Rund 80.000 Stück Gelang Deutscher Damit Ein Erster Achtungserfolg. Einen Ersten Hit Landete Deutscher Mit Seiner Dritten Single Shake Hands 1964 . Zudem Spielte Der Sänger Zusammen Mit Seiner Band Im Beiprogramm Einer Deutschland-Tournee Von Cliff Richard. Erste Hochphase
Nach Weiteren Erfolgreichen Single-Veröffentlichungen Wie Keep Smiling Cinderella Baby Heute Male Ich Dein Bild Cindy Lou Und Der Langspielplatte Shake Hands! Keep Smiling! Kam 1965 Der Titel Marmor Stein Und Eisen Bricht Erstveröffentlicht Als „Marmorstein Und Eisen Bricht“ Auf Den Markt. Das Stück Das Heute Als Evergreen Bezeichnet Werden Kann Kletterte Bis Auf Platz 1 Der Deutschen Verkaufscharts Und Entwickelte Sich Zu Deutschers Größtem Erfolg. Die 1966 Veröffentlichte Englischsprachige Version Marble Breaks And Iron Bends Konnte Sich Sogar In Den US-Charts Platzieren. 1966 Befand Sich Deutscher Auf Dem Höhepunkt Seiner Jungen Karriere. Die Singles Nimm Mich So Wie Ich Bin Honey Bee Die Goldene Zeit Mit Manuela Und Die Langspielplatte Drafi! Auf Der Deutscher Auch Gesellschaftskritische Protestlieder Sang Avancierten Allesamt Zu Verkaufshits. Im Gleichen Jahr Erhielt Er Den Goldenen Otto Der Jugendzeitschrift Bravo Als Beliebtester Schlagerstar. Im Jahr 1967 Führte Ein Eklat Zu Einem Knick In Der Karriere Des Sängers. Deutscher Hatte Von Einem Balkon Aus In Betrunkenem Zustand Auf Die Straße Uriniert Was Von Schulkindern Beobachtet Wurde. Es Folgte Ein Von Der Boulevardpresse Aufmerksam Verfolgter Prozess Und Eine Verurteilung Wegen Erregung Öffentlichen Ärgernisses. Im Jahre 1969 Wurde Drafi Deutscher In Der ZDF-Hitparade Mit Dem Schlager Don Quichotte Vorgestellt Und Konnte Sich Für Die Nächste Sendung Qualifizieren. Er Belegte Platz 4. Ein Jahr Später 1970 Trat Er Erneut In Der ZDF-Hitparade Auf Mit Dem Schlager So Viel Glück Müßte Man Haben. Weitere Erfolgreiche Titel Aus Dieser Zeit Waren Die Singles Weil Ich Dich Liebe Kellerkind Mit Dem Kopf Durch Die Wand Denkst Du Immer Noch An Ihn United Du Und Ich Ich Liebe Dich Irgendwann Ich Geh' Kaputt Oder Warum Gehst Du Fort. Erfolge Unter Pseudonymen Komponisten- Und Produzentenzeit
Auch Die Single Alaska Die Er Mit Tina Rainford Aufnahm War In Einigen Rundfunk-Hitparaden Gut Notiert. Das Duo Nannte Sich Tina Und Drafi. Mit Der Gruppe Wir Hatte Drafi Deutscher 1973 Einen Großen Hit Mit Dem Titel David Und Goliath. Deutscher Verschwand Zunächst Aus Dem Rampenlicht Trennte Sich Von Der Band The Magics Veröffentlichte Aber Weiterhin Vor Allem Unter Verschiedenen Pseudonymen Platten Und War Auch Als Produzent Und Komponist Für Andere Interpreten Erfolgreich. So Schrieb Er Unter Anderem Titel Für Tina Rainford Silverbird Charly Boy Peggy March Fly Away Pretty Flamingo Bino Mama Leone Oder Boney M. Belfast . Selbst Hatte Er Mit Seinem Projekt Mr. Walkie Talkie Besonders In Den Benelux-Ländern Große Erfolge Mit Dem Titel Be My Boogie Woogie Baby Der Sich Auch In Den Top 40 Der Deutschen Charts Platzieren Konnte. 1980 Feierte Deutscher Unter Dem Pseudonym Jack Goldbird Ein Kleines Comeback Als Sänger Und Landete Mit Can I Reach You Einen Hit. 1981 Erschien In Deutschland Das In Den USA Produzierte Album Lost In New York City. Im Jahre 1982 Kam Der Film Marmor Stein Und Eisen Bricht In Die Kinos Der Sich Aber Nur Bedingt Am Leben Drafi Deutschers Orientiert. Dennoch Übernahm Deutscher Eine Kleine Rolle In Diesem Streifen Und Veröffentlichte Zudem Bei Der Ariola Ein Neues Album Namens Drafi Aus Dem Die Single Jeanne D'Arc Maid Of Orleans Ausgekoppelt Wurde. 1983 Belegte Deutscher Mit Der Gleichen Komposition Guardian Angel / Jenseits Von Eden Über Mehrere Wochen Die Ersten Beiden Plätze Der Deutschen Singlecharts. Die Deutsche Version Sang Nino De Angelo Die Englische Fassung Deutscher Selbst Mit Chris Evans Unter Dem Namen Masquerade. Duett-Epoche
Angekündigt Von Den Hitsingles Herz An Herz Gefühl Und Uns're Herzen Frieren Erschien 1986 Mit Gemischte Gefühle Das Erfolgreichste Solo-Album Von Drafi Deutscher Überhaupt. Mit Dem Projekt Mixed Emotions Einem Duo Zusammen Mit Oliver Simon War Deutscher Ab Herbst 1986 Sehr Erfolgreich. Mitte 1987 Standen Sie Mit Drei Titeln Gleichzeitig In Den Deutschen Charts. 1988 Lieferte Er Mit Der Single "Running Wild" Den Titelsong Zu Einer Folge Der Serie Eurocops. 1989 Ging Deutscher Mit Seinem Album Über Grenzen Geh'n Auf Deutschlandtournee. Ferner Nahm Er Zusammen Mit Demis Roussos Die Single Young Love Auf Die Sich Zumindest In Der ZDF Hitparade Sehr Gut Platzieren Konnte Und Veröffentlichte Das Album Lost In New York City Neu. 1991 Setzte Deutscher Sein Duoprojekt Mit Andreas Martin Als New Mixed Emotions Fort. 1996 Erreichte Er Mit Dem Titel Amen Aus Dem Album So Viele Fragen Nochmal Einen Sieg In Der ZDF-Hitparade. Auch In Den Letzten Jahren Produzierte Er Weitere Alben. 1998 Legte Er Seinen Erfolgstitel Guardian Angel Mit Seinem Duo 2 Generations Zusammen Mit Dem Sänger Stefan Körber Als Guardian Angel '98 Neu Auf. Mit Dem Album We Belong Together Kehrten Drafi Deutscher Und Oliver Simon 1999 Als Mixed Emotions In Der Originalformation Zurück Und Erreichten Erneut Die Top 30 Der Deutschen Albumcharts. Filmografie
1973 Blau Blüht Der Enzian Cameoauftritt Mit Der Musikgruppe Wir Fernsehrollen
1988 Übernahm Deutscher Eine Rolle In Der Literaturverfilmung Die Bertinis. 1992 Trat Er In Der Ersten Folge Von Familie Heinz Becker In Einer Gastrolle Auf. Altstar Und Musikalisches Nachleben
2003 Feierte Deutscher Sein 40-Jähriges Bühnenjubiläum. Danach Trat Er Noch 20- Bis 25-Mal Im Jahr Auf Meist Bei Oldie-Veranstaltungen. Im März 2007 Etwa Ein Dreiviertel Jahr Nach Seinem Tod Erschien Mit The Last Mile Das Letzte Album Von Drafi Deutscher. Es Enthält Ausschließlich Bis Dato Unveröffentlichte Aufnahmen Die Seine Söhne Drafi Jr. Und René Fertiggestellt Haben. Zudem Ist Auf Diesem Album Der Tribut-Song Dich Holt Niemand Mehr Zurück Enthalten Gesungen Von Nino De Angelo. Am 10. Oktober 2008 Erschien Das 1982er Album Drafi Erstmals Komplett Und In Seiner Originalgestaltung Auf CD Ergänzt Um Sechs Bonustitel Von Denen Fünf Titel Bislang Auf CD Unveröffentlicht Waren. Im Januar 2009 Erschien Die Best-Of-CD Schlager & Stars Best Of Auf Der Unter Anderem Die Maxi-Version Der Chartsingle Uns're Herzen Frieren Aus Dem Jahr 1986 Auf CD Erstveröffentlicht Wurde. Familie
Er War Insgesamt Dreimal Verheiratet U. A. Zwischen 1989 Und 1991 Mit Der Schlagersängerin Isabel Varell Für Die Er Auch Einige Titel Komponierte . Mit Seiner Ersten Frau Karin War Er Von 1966 Bis 1976 Verheiratet. Dieser Verbindung Entstammten Die 1965 Geborenen Zwillingssöhne Drafi Jun. Und René. Krankheit Und Tod
Am 19. Und Am 22. November 1998 Erlitt Deutscher Schlaganfälle. 1999 Folgte Ein Körperlicher Zusammenbruch In Dessen Verlauf Ein Diabetes Mellitus Diagnostiziert Wurde. Trotzdem Trat Er Weiterhin Auf Und Unterstützte Dabei Benefizveranstaltungen Für Diabeteskranke Kinder. Am 20. Mai 2006 Erkrankte Er In Seinem Wohnort Mömlingen An Einer Lungenentzündung Und Erlitt Einen Herzinfarkt. Drafi Deutscher Starb Am 9. Juni 2006 Um 8 30 Uhr In Der Universitätsklinik Frankfurt Am Main. Er Wurde Auf Dem Städtischen Parkfriedhof Berlin-Lichterfelde Beigesetzt. Pseudonyme Auswahl Es Sind Etwa 40 Pseudonyme Bekannt Unter Denen Deutscher Auftrat Und Arbeitete. Hier Eine Auswahl Baby Champ Baby Girl Big Wigwam Blue Brothers Blue Lagune Continental Brothers Dave Bolan Deddies Driver Group Erus Tsebehtmi Rückwärts Gelesen Sure I'm The Best Fingernails Guadeloupe Ironic Remark Jack Goldbird Kurt Gebegern Lars Funkel Masquerade Mixed Emotions Mr. Walkie Talkie New Mixed Emotions Quickborner Piña Colada Randy Rodgers Renate Vaplus Und Wir. Studioalben
Shake Hands! Keep Smiling! 1964 Drafi! 1966 Weil Ich Dich Liebe 1971 Die Welt Von Heut 1972 Gute Tage & Schlechte Tage 1973 Happy Rummel Music 1977 Lost In New York City 1981 The Sound Of Masquerade 1984 Krieg Der Herzen 1985 Gemischte Gefühle 1986 Deep From The Heart 1987 Diesmal Für Immer 1987 Just For You 1988 Lost In New York City Remix 1989 Über Grenzen Geh'n 1989 Side By Side 1991 Wie Ebbe Und Flut 1992 So Viele Fragen 1996 Zukunft 1998 We Belong Together 1999 Wer War Schuld Daran 2002 The Last Mile 2007

START DRAFI DEUTSCHER
BELIEBT TRACKS MIXE ALBEN
Video 1 : 50