Frogtoon Musik

Künstlerbiographie The Petards

The Petards Ist Der Name Einer Deutschen Beat- Und Rockband Die In Den 1960er- Und Frühen 1970er-Jahren Zu Den Erfolgreichsten Ihres Genres Gehörten.
Die Anfänge Der Band Sind In Der Melanchthon-Schule Steinatal Willingshausen Zu Finden. Unter Dem Namen Magic Stompers Spielten Die Brüder Klaus Und Horst Ebert Während Ihrer Schulzeit In Einer Band Die Free-Jazz- Und Cover-Stücke Spielte. Ende 1962 Wandte Man Sich Zusehends Der Beat- Und Twist-Musik Zu. Im Selben Jahr Stieß Rüdiger „Roger“ Waldmann Als Bassist Zur Band.
1964 Nannte Man Sich The Petards. Horst Ebert Hatte Den Namen Der Aus Dem Französischen Kommt Und Knallfrosch Bedeutet In Einem Lexikon Entdeckt. Mit Hans-Jürgen Schreiber Als Schlagzeuger Ist Die Urformation Der Band Nun Vollständig.
1966 Musste Sich Die Band Infolge Eines Konzertes Vor Dem Amtsgericht Schwalmstadt Verantworten – Der Vorwurf Lautete Auf „Lärmbelästigung“. Einzigartig In Der Geschichte Des Rechtswesens Dürfte Wohl Die Beweisfindung Des Richters Gewesen Sein Er Bat Die Band Im Gerichtssaal Zu Den Instrumenten Zu Greifen – Nur So Könne Man Feststellen Ob Es Bei Den Konzerten „geräuschvoll“ Zuginge. Das „unerträgliche Gedröhne“ Der Vorführung Vor Gericht War Der Beweis Und Zog Eine Strafe Von Über 50 DM Nach Sich.
In Diese Zeit Fällt Die "Wald Beat Show" Die 1967 Im Gemeindewald Schrecksbach Stattfand Und Rückblickend Als Vorläufer Der Burg-Herzberg-Festivals Gilt.
Klaus Und Horst Ebert Begannen Eigene Stücke Zu Schreiben. Ihre Erste Eigenkomposition Eingespielt In Den Semesterferien Erscheint Im August 1966 "Baby Run Run Run" Und "Pretty Miss".
Die Popularität Der Band Wird Größer Zu Den Live-Auftritten Kommen Die Ersten Radio-Interviews. Nach Der Veröffentlichung Der Zweiten Single "Right Time/She Didn't" Wird Die Band Bekannter Und Das Fernsehen Wird Auf Sie Aufmerksam 1967 Treten Sie In Der "Drehscheibe" Des ZDF Auf.
Im Juni 1967 Bildete Sich Die Endgültige Formation Der Petards Mit Arno Dittrich Wird Ein Neuer Schlagzeuger Gewonnen. Die Petards Gewinnen Den Nachwuchswettbewerb Des SWF Und Können So Ihre Erste LP Einspielen. Der Erste Longplayer Der Band Heißt "A Deeper Blue" Und Erscheint Auf Dem EUROPA-Label.
Ihre Single "Shoot Me Up To The Moon" Platziert Sich Auf Platz Nummer Eins Der "Frankfurter Schlagerbörse" Des HR Und In Der SWF-Hitparade Der Nachfolger "Golden Glass" Steht Dem Um Nichts Nach.
Die Petards Erkannten Früh Dass Nicht Nur Die Musik Sondern Auch Bühnenshow Und Kleidung Wichtig Sind. So Präsentierten Sie Sich – Ganz Im Stil Der Hippie- Und Beatrock-Zeit – Im Flower-Power-Outfit Und Mit Einer Für Diese Zeit Extravaganten Bühnen- Und Lightshow.
Die Band Wechselt Nun Die Plattenfirma Und Geht Zur Firma Liberty. 1968 Wird Ihre Zweite LP "The Petards" Mit Dem Nummer-Eins-Hit "Pretty Liza" Veröffentlicht. Die Band Tourt Durch Deutschland Und Gibt Zudem Auch Einige Konzerte In Der Damaligen ČSSR.
1969 Werden The Petards Bei Der Pop-Poll-Umfrage Des Musikexpress In Der Kategorie „beste Nachwuchsgruppe“ Auf Den Ersten Platz Gewählt. Ihre LP Platziert Sich In Der Kategorie „LP Des Jahres“ Auf Dem Fünften Platz.
The Petards Veröffentlichten Einige Titel Auch Unter Pseudonymen. Unter Dem Namen "Zonk" Coverten Sie Für Das Album "Creedence Clearwater Revival Hits Done By A Group Called Zonk" Titel Von "Creedence Clearwater Revival". Dieses Album Erschien In Deutschland USA Kanada Japan Und Australien. Unter Dem Pseudonym "Flitter Mouse" Wurden Von Den Petards Zwei Singles Mit Den CCR-Coversongs "Green River" Und "Commotion" Sowie "Fortunate Son" Und "Down On The Corner" Veröffentlicht. Eine Rarität Ist Das Solo-Album Von Horst Ebert Der Sich 1971 Als Singer/Songwriter Versuchte Und Unter Dem Namen "Johannes" Sein "First Album" In Einer Auflage Von Nur 100 Stück Veröffentlichte.
Am 1. Januar 1970 Erscheint Die Dritte Langspielplatte Der Petards Namens "Hitshock". Sie Enthält Unter Anderem Die Songs "Good Good Donna" Und "Baby Man". Auf Der Innenseite Des Covers Dieser LP Heißt Es „Denn Petards-Musik Ist Kein Rumpel-Beat Sondern Starke Musikalische Aussage Individuelle Interpretation Der Eigenkompositionen Dieser Avantgardistischen Gruppe."
Auftritte Im Französischen Fernsehen Mit Einer Aufnahme Aus Dem Olympia In Paris Folgen Die Single "Blue Fire Light" Platziert Sich Unter Den Top Ten Der Französischen Und Belgischen Charts.
Als Nachfolger Für Klaus Ebert Wählte Die Band Aus Gut 60 Bewerbern Den Gitarristen Und Sänger Bernd Wippich Später Bei "Randy Pie" Aus. Mit Ihm Wird Ende 1971 Die LP "Burning Rainbows" Aufgenommen Die Neben Stilelementen Der Underground-Musik Viele Stilelemente Des Hardrocks Enthält Und Damit Eine Weitere Entwicklungsrichtung Der Band Aufzeigt. Jedoch Will Keine Plattenfirma Dieses Album Veröffentlichen Da Man Durch Das Aufkommende „Disco-Fieber“ Keine Großen Marktchancen Für Rock-Musik Sieht. Erst Das Label "Bear Family" Bringt Die LP 1981 Auf Den Markt.
Eine Letzte Offensive Wird Im Jahr 1972 Mit Ray King Aus England Gestartet Die Petards Nehmen Die Single "Hand Of Fortune/Free" Auf Und Hoffen Auf Unterstützung Durch Die Plattenfirma – Doch Ohne Erfolg. Ohne Große Perspektive Lösen Sich The Petards Auf. Der Letzte Von Über Eintausend Auftritten Findet Am 3. September 1972 Im "Western Saloon" In Wiesbaden Statt. Dann Ist Schluss Und Jedes Mitglied Der Band Geht Seinen Eigenen Weg.
„Wir Haben Jetzt Über Fünf Jahre Musik Gemacht Ohne Den Ersehnten 'ganz Großen' Durchbruch Zu Schaffen. Und Unsere Hoffnung Dieser Könnte In Den Nächsten Jahren Kommen Ist Ziemlich Gering Geworden“ Schreiben Die Petards In Einem Abschiedsbrief An Ihre Vielen Fanclubs. Und Weiter „Deshalb – Und Auch Aus Einem Teil Unzufriedenheit Mit Der Augenblicklichen Situation Auf Dem Deutschen Popmarkt Heraus – Haben Wir Uns Getrennt. Wir Würden Uns Freuen Auch Weiterhin Mit Euch In Verbindung Zu Bleiben ... Alles Gute Eure Petards.“
1984 Kommt Die Band Zwar Noch Ein Allerletztes Mal Für Ein Interview Im Dritten Programm Des HR-Fernsehens Zusammen Aber Gespielt Haben Sie Nicht Mehr Gemeinsam.
2002 Formierte Original-Schlagzeuger Arno Dittrich Die Band Neu Und Tourt Seitdem Durch Die Lande. Ebenfalls Aus Der Urformation Mit Dabei Bernd Wippich Und Hin Und Wieder Rüdiger Waldmann Als Gastmusiker .

50 Top-Musiktitel für The Petards - Frogtoon Musik

50 Top-Musikttext für The Petards - Frogtoon Musik

START THE PETARDS
BELIEBT TRACKS MIXE ALBEN
Video 1 : 50
Share
Max