Frogtoon Musik

Reflections On Méditation by Vienna Art Orchestra

Künstlerbiographie Vienna Art Orchestra

Das Vienna Art Orchestra VAO War Eine 1977–2010 Aktive Europäische Jazzformation. Es Stand Unter Der Leitung Von Mathias Rüegg . Das Ensemble Wurde 1977 In Wien Vom Schweizer Mathias Rüegg Mit Musikern Wie Wolfgang Puschnig Lauren Newton Harry Sokal Und Jon Sass Gegründet Und Trat Mit Seinem Individuellen Postmodernen Stil Rund Um Kompositionen Des Bandgründers Bald Auf Zahlreichen Bühnen Europas Auf. Nachdem Sich Ende Der 1980er Jahre Die Ursprüngliche Besetzung Zu Der Für Lange Jahre Auch Herbert Joos Und Jürgen Wuchner Gehörte Weitgehend Auflöste Folgte Nach Kurzer Stagnation 1992 Eine Neuorientierung In Kleinerer Besetzung Mit Musikern Wie Matthieu Michel Andy Scherrer Klaus Dickbauer Und Florian Bramböck. Rüegg Komponierte Weniger Es Entstanden Hauptsächlich Arrangements Für Programme Wie European Songbook Ballads Oder American Rhapsody. 1997 Verließen Erneut Musiker Das Orchester Das Ensemble Wurde Insgesamt Jünger Und Musiker Wie Anna Lauvergnac Thomas Gansch Arkady Shilkloper Christian Muthspiel Martin Koller Alegre Correa Oder Georg Breinschmid Stießen Hinzu. Die Formation Spielt Seitdem Wieder In Großer Big-Band-Besetzung Und Ist Bemüht Neben Der Musikalischen Qualität Auch Dramaturgisch Und Optisch Durchkonzipierte Konzerte Zu Gestalten. Außerdem Stehen Nun Wieder Regelmäßig Neukompositionen Von Mathias Rüegg Auf Dem Programm. Hatten Sich Stilistik Und Entsprechende Besetzungen Schon Ende Der 1980er Jahre Und 1997 Verändert So Kam Es 2009 Wieder Zu Einem Neuen Auftritt Der Klangkörper Der Bigband Wurde Durch Ein Kammerorchester Ersetzt In Dem Klassische Und Jazzmusiker Vereint Waren Wobei Alle Auch Als Solisten In Erscheinung Traten. Im Neuen Programm Verarbeitete Rüegg Seine Kenntnisse In Jazz Und Klassischer Musik Und Ließ Sie Zu Einer Neuen Einheit Zusammen Fließen. Mit Über 800 Konzerten In 50 Ländern Und Mehr Als 35 Tonträgern Galt Das VAO Als Eines Der Führenden Europäischen Ensembles Des Modern Creative Jazz Und Fungierte Als Offizieller Kulturbotschafter Österreichs. 2001 Und 2003 Wurde Das Vienna Art Orchestra Für Jeweils Einen Amadeus Austrian Music Award Nominiert. Das Letzte Konzert Des Ensembles Fand Am 9. Juli 2010 Beim Musikforum In Stift Viktring In Kärnten Statt . Tags Darauf Verkündete Mathias Rüegg Unter Dem Titel „Game Over“ Auf Www.Vao.At Das Ende Des Ensembles. Als Gründe Für Seine Entscheidung Nannte Er „chronische Unterfinanzierung Einen Massiven Nachfragerückgang Aus Den Kernländern Österreich Schweiz Und Deutschland Sowie Wirtschaftsbedingtes Einbrechen Von Ländern Wie Italien Spanien Oder Frankreich“. In Einem Text Von Klaus Nüchtern Wies Dieser Darauf Hin Zuletzt Habe Saxophonist Harry Sokal Im 21-Köpfigen Ensemble Als „dienstältestes Mitglied“ Gespielt „Er War Vom Ersten Konzert An Dabei Gewesen.“ In Den Achtziger Jahren Sei Das VAO „zu Einer Speerspitze Der Musikalischen Postmoderne“ Geworden. Mathias Rüegg Schriftlich Interviewt Kommentierte Die Auswirkungen Der Wirtschaftskrise Mit „…natürlich Trifft Es Die Lobbylose Jazzszene Besonders.“ Die Kreativindustrie Werde Als Wirtschaftsfaktor Unterbewertet. Das VAO Sei „im Jazzbereich Die Einzige Privat Geführte Professionelle Großformation In Europa“ Gewesen „die International Besetzt War Und Konstant Gearbeitet Hat.“ Rüegg Lobte Im Interview Gerhard Randa Bank Austria „für Sein Massives Engagement Im Bereich Des Jazz“ Ohne Das Es „das VAO Schon Lange Nicht Mehr“ Gegeben Hätte. Auf Die Frage Nach Seiner Persönlichen Beruflichen Zukunft Sagte Rüegg Was Nüchtern Zur Überschrift Des Berichts Machte „Ein Besseres Orchester Werde Ich Nicht Finden.“

START VIENNA ART ORCHESTRA
BELIEBT TRACKS MIXE ALBEN
Video 1 : 50