Frogtoon Musik

Rebel Soul Music by Martin Luther

Künstlerbiographie Martin Luther

Es Gibt Mehrere Künstler Mit Diesem Namen 1. Martin Luther * 10. November 1483 In Eisleben Grafschaft Mansfeld † 18. Februar 1546 Ebenda War Der Theologische Urheber Und Einer Der Lehrer Der Reformation. Als Zu Den Augustinermönchen Gehörender Theologieprofessor Vollzog Er Eine Reformatorische Wende In Seinem Glauben Und Denken Nach Der Er Sich Ausschließlich An Jesus Christus Als Dem „fleischgewordenen Wort Gottes“ Orientierte. Nach Diesem Maßstab Wollte Er Fehlentwicklungen Der Christentumsgeschichte Und Die Verbreiteten Missstände In Der Kirche Ämterkauf Ablasshandel Machtmissbrauch Die Es Nach Seinem Urteil Gab Überwinden. Er Gilt Damit Als Vertreter Einer Verkündigungstheologie. Seine Betonung Der Gnade Gottes Seine Predigten Und Schriften – Besonders Seine Bibelübersetzung Die Lutherbibel – Veränderten Die Von Der Römisch-Katholischen Kirche Dominierte Gesellschaft Im Ausgehenden Mittelalter Und Der Beginnenden Neuzeit Nachhaltig. Sie Wurden Von Einigen Europäischen Fürstentümern Des 16. Jahrhunderts Dazu Genutzt Die Zentralmächte Von Papst Und Kaiser Zurückzudrängen. Unter Ihrem Einfluss Und Durch Die Mangelnde Reformbereitschaft Der Katholischen Kirchenhierarchie Kam Es Entgegen Luthers Absicht Zu Einer Kirchenspaltung Zur Bildung Evangelisch-Lutherischer Kirchen Und Weiterer Konfessionen Des Protestantismus. Luther Und Die Musik Luther Der Ein Geübter Sänger Und Lautenspieler War Konnte Im Polyphonen Stil Seiner Zeit Schreiben. Er War Mit Den Werken Wichtiger Zeitgenössischer Komponisten Wie Ludwig Senfl Pierre De La Rue Heinrich Finck Und Josquin Desprez Vertraut Und Maß Der Musik Gleich Nach Der Theologie Einen Hohen Stellenwert Zu. Sie Habe Einen Außerordentlichen Moralischen Wie Seelischen Einfluss Auf Den Menschen. „Denn Wir Wissen Daß Die Musik Auch Den Teufeln Zuwider Und Unerträglich Sei. Und Ich Sage Es Gleich Heraus Und Schäme Mich Nicht Zu Behaupten Daß Nach Der Theologie Keine Kunst Sei Die Mit Der Musik Könne Verglichen Werden Weil Allein Dieselbe Nach Der Theologie Solches Vermag Was Nur Die Theologie Sonst Verschafft Nämlich Die Ruhe Und Ein Fröhliches Gemüte.“ – Luther An Ludwig Senfl Nun Freut Euch Lieben Christen Gmein Im Achtliederbuch Indem Luther Der Praktischen Musikausübung Musica Practica Eine Stärkere Bedeutung Gegenüber Der Musiktheorie Bzw. Musikphilosophie Musica Speculativa Zugestand Vertrat Er Eine Deutlich Vom Mittelalterlichen Verständnis Abgehobene Sichtweise Der Musik Und Der Gesellschaftlichen Position Des Musikers. Der Theologe Friedrich Schorlemmer Interpretiert Luthers Sicht Der Wirkung Der Musik Als Mittel Gegen „Zorn Zank Haß Neid Geiz Sorge Traurigkeit Und Mord“ Wie Sie Dieser In Einer Vorrede Auf Gesangbücher 1583 In Gedichtform Fasste Als Aus Moderner Sicht Therapeutische Kathartische Sublimierende Und Friedensstiftende Funktion Von Musik. Luther Sieht Die Musik Als Unabdingbaren Bestandteil Der Schulischen Und Universitären Ausbildung. Jeder Schulmeister Müsse Deshalb Singen Können Und Auch Der Angehende Pfarrer Solle Theoretische Und Praktische Fertigkeiten In Der Musik Mitbringen. Luther Betont Den Pädagogischen Wert Der Musik Und Fordert Von Den Herrschenden Schutz Und Förderung Der Musik. In Seinen Tischreden Meint Er „Könige Fürsten Und Herren Müssen Die Musica Erhalten. Denn Grossen Potentaten Und Regenten Gebühret Über Guten Freyen Künsten Und Gesetzen Zu Halten. … Man Muß Musicam Von Noth Wegen In Schulen Behalten. … Die Jugend Soll Man Stets Zu Dieser Kunst Gewöhnen Denn Sie Machet Fein Geschickte Leute.“ – Luther Tischreden Vom Himmel Hoch Da Komm Ich Her – Eine Der Bekanntesten Liedschöpfungen Luthers Im Druck Von 1567 Luther Wendet Sich Gegen Radikale Bestrebungen In Der Reformatorischen Bewegung Zugunsten Eines Rein Innerlich-Geistigen Glaubensverständnisses Auf Alles Äußerliche Und Damit Die Kunst Und Besonders Auch Die Musik Zu Verzichten. „Auch Daß Ich Nicht Der Meinung Bin Daß Durchs Evangelion Sollten Alle Künste Zu Boden Geschlagen Werden Und Vergehen Wie Etliche Abergeistliche Fürgeben Sondern Ich Wollt Alle Künste Sonderlich Die Musica Gerne Sehen Im Dienst Des Der Sie Geben Und Geschaffen Hat.“ – Luther Vorrede Zum Wittenberger Gesangbuch Von 1524 In Bezug Auf Die Musik In Der Kirche War Sein Ziel Eine Aktivere Beteiligung Der Gemeinde Am Gottesdienst. So Plädierte Er Dafür An Bestimmten Stellen Des Gottesdienstes Deutsche Lieder Einzufügen. Seine Vorstellungen Zum Einsatz Der Musik Werden Am Deutlichsten In Seiner Schrift Deutsche Messe Und Ordnung Gottesdiensts Von 1526 Klar. Anstelle Der Einzelnen Messteile Können Danach Deutschsprachige Gemeindelieder Sogenannte Ordinariumslieder Lateinische Teile Ersetzen Oder Ergänzen. Dabei Genügte Es Ihm Nicht Den Lateinischen Text Einfach Nur Ins Deutsche Zu Übertragen. Die Musik Musste Den Erfordernissen Der Deutschen Sprache Angepasst Werden. „Ich Wollte Heute Gerne Eine Deutsche Messe Haben Ich Gehe Auch Damit Um Aber Ich Wollt Ja Gerne Daß Sie Eine Rechte Deutsche Art Hätte. Denn Daß Man Den Lateinischen Text Verdolmetscht Und Lateinischen Ton Oder Noten Behält Lasse Ich Geschehen Aber Es Lautet Nicht Artig Noch Rechtschaffen. Es Muß Beide Text Und Noten Accent Weise Und Geberbe Aus Rechter Muttersprache Und Stimme Kommen Sonst Ist Alles Ein Nachahmen Wie Die Affen Thun.“ – Zitat Luthers – 6739 XX. 265 Von Luther Sind 36 Lieder Überliefert. Konrad Ameln Und Markus Jenny Gehen Ihrer Publikation In Das Deutsche Kirchenlied Von Insgesamt 45 Liedern Und Gesängen Aus Bei Denen Luthers Autorschaft Wahrscheinlich Ist. Bei Mindestens 20 Dieser Lieder Sind Die Melodien Sicher Von Ihm Selbst. Bei Der Arbeit An Den Liedern Wurde Luther Teilweise Von Dem Kurfürstlichen Sangmeister Konrad Rupff Und Dem Kantor Johann Walter Unterstützt. Dabei Macht Luther Von Mannigfaltigen Formen Der Übersetzung Erweiterung Und Kontrafaktur Gebrauch. Daneben Stehen Freie Neuschöpfungen Von Ihm. Er Übersetzte Traditionelle Lateinische Texte Liturgischer Gesänge Etwa Gregorianischer Hymnen In Das Deutsche Und Veränderte Bei Bedarf Die Melodie Um Sie Dem Duktus Der Deutschen Sprache Und Ihren Hebungen Und Senkungen Anzupassen. Seine Eigenen Dichterischen Fähigkeiten Sah Er Dabei Mit Äußerungen Wie „garstige Und Schnöde Poeterey“ Durchaus Kritisch. Daneben Verwandte Er Melodien Von Volks- Oder Weihnachtsliedern Sowie Studenten- Oder Kirchenliedern Und Wandelte Sie Teilweise Geringfügig Ab. Damit War Auch Ein Didaktischer Ansatz Verbunden „Gassenhauer Reiter- Und Bergliedlein Christlich Moraliter Und Sittlich Verändert Damit Die Bösen Ärgerlichen Weisen Unnützen Und Schandbaren Liedlein Auf Der Gassen Feldern Häusern Und Anderswo Zu Singen Mit Der Zeit Abgehen Möchten Wenn Man Christliche Gute Nützliche Texte Und Worte Darunter Haben Könnte.“ Luthers Liedschaffen Lässt Sich Nach Verschiedenen Gattungen Gliedern. Diese Kategorisierung Ist Allerdings Nicht Ausschließlich. Daneben Existieren Unscharf Definierte Klassifizierungen Wie „Zeitungslied“ Rößler „Bekenntnislied“ Veit „Reformationslied“ Und Andere Hymnenbearbeitungen Und -Übertragungen Hier Sind Zu Nennen Nun Komm Der Heiden Heiland EG 4 Ein Lied Welches Er Aus Dem Hymnus Veni Redemptor Gentium Hergeleitet Hat. Den Hymnus A Solus Ortus Cardine Gestaltete Er Zum Lied Christum Wir Sollen Loben Schon Und Veni Creator Spiritus Zu Komm Gott Schöpfer Heiliger Geist EG 126 Um. Katechismuslieder In Diesen Liedern Geht Es Luther Darum Seine Lehre Als Klingenden Katechismus Der Gemeinde Anzubieten. Zwei Lieder Schreibt Luther Über Die Zehn Gebote Dies Sind Die Heilgen Zehn Gebot EG 231 Und Mensch Willst Du Leben Seliglich. Er Vertont Das Glaubensbekenntnis In Wir Glauben All An Einen Gott EG 183 Und Das Vaterunser In Vater Unser Im Himmelreich EG 344 . Leisen Die Bedeutendsten Leisen Luthers Sind Das Weihnachtslied Gelobet Seist Du Jesu Christ EG 23 Die Pfingstleise Nun Bitten Wir Den Heiligen Geist EG 124 Und Die Auf Victimae Paschali Laudes Basierende Osterleise Christ Ist Erstanden EG 99 . Liturgische Gesänge Sie Bestehen Einerseits Aus Wechselgesängen Andererseits Aus Solistischen Liedern Und Einigen Wenigen Gemeindeliedern. Zu Ihnen Gehören Ein Deutsches Sanctus Ein Kyrie EG 192 Ein Agnus Dei EG 190.2 Und Das Te Deum Herr Gott Dich Loben Wir EG 191 . Aus Dem Nunc Dimittis Entstand Mit Fried Und Freud Ich Fahr Dahin EG 519 . Psalmlieder Luther Ging Es In Der Nach Martin Rößler „ureigensten Erfindung Luthers“ Darum Die Alten Gesänge Und Gebete Israels Für Die Christen Der Zeit Luthers Zu Modernisieren Die Gesungenen Psalmen Den Menschen Wieder Zugänglich Zu Machen Und Somit Die Alttestamentliche Form Des Gebets Und Des Lobpreises Im Reformatorischen Gottesdienst Zu Erhalten. Das Erste Bekannte Psalmlied Ist Der Von Ihm Übertragene Psalm 130 Aus Dem Das Lied Aus Tiefer Not Schrei Ich Zu Dir EG 299 Entstanden Ist. Weitere Beispiele Für Psalmlieder Sind Wär Gott Nicht Mit Uns Diese Zeit Psalm 124 Ach Gott Vom Himmel Sieh Darein Psalm 12 EG 273 Es Woll Uns Gott Genädig Sein Psalm 67 EG 280 Lieder Zu Den Psalmen 14 128 Und Schließlich Das Berühmteste Lied Luthers Ein Feste Burg Ist Unser Gott EG 362 Welches Sich Frei An Den Psalm 46 Anlehnt. Eigene Schöpfungen Luther Schuf Manche Kirchenlieder Auch Ohne Anlehnung An Ältere Vorbilder Musikalisch Und Textlich Gänzlich Neu. Exemplarisch Sind Hier Ein Neues Lied Wir Heben An Das Luther Nach Dem Tod Von Johannes Van Esschen Und Hendrik Vos Verfasste Und Das Von Heinrich Heine Als „Marseiller Hymne Der Reformation“ Empfundene Ein Feste Burg Ist Unser Gott Zu Nennen. Bei Anderen Liedern Ist Es Fraglich Ob Luthers Bearbeitungen Ganz Ohne Textliche Und Musikalische Vorbilder Vorgenommen Wurden. Die Lutherchoräle Erschienen Erstmals 1523/24 Im Achtliederbuch Und Dann 1524 In Wittenberg In Einem Evangelischen Gesangbuch. Sie Wurden Zu Einer Säule Des Reformatorischen Gottesdienstes Und Prägten Zudem Die Geschichte Des Geistlichen Liedes Auf Dem Europäischen Kontinent Nachhaltig. Eine Zusammenstellung Der Von Luther In Text Oder Melodie Beeinflussten Lieder Ist Unter Liste Der Kirchenlieder Luthers Zu Finden. --- 2. US-Musiker Und Schauspieler Aus Dem R&B/Soul-Genre Der Mit Vollem Namen Martin Luther McCoy Heißt Und Die Kurze Form Als Bühnenname Benutzt.

Muziek Tags voor Rebel Soul Music:

START MARTIN LUTHER
BELIEBT TRACKS MIXE ALBEN
Video 1 : 50