Frogtoon Musik

Les Enfants Rouges by Mano Solo

Künstlerbiographie Mano Solo

Mano Solo Gebürtig Emmanuel Cabut * 24. April 1963 In Châlons-Sur-Marne † 10. Januar 2010 In Paris War Ein Französischer Sänger. Biografie Als Sohn Des Comiczeichners Und Karikaturisten Cabu Und Von Isabelle Monin Mitgründerin Des Magazins La Gueule Ouverte Wächst Mano Solo In Einem Links-Intellektuellen Und Politisierten Umfeld In Ozoir-La-Ferrière Nahe Paris Auf. Seine Jugend Ist Von Drogenkonsum Und Wiederholter Straffälligkeit Geprägt. Mit 17 Jahren Ist Er Gitarrist In Der Punkrockband Les Chihuahuas. Neben Der Musik Ist In Den 80er Jahren Vor Allem Die Malerei Sein Künsterlisches Ausdrucksmittel. Seine Gemälde Tragen In Anspielung Auf Einen Sex Pistols-Song Das Pseudonym Boredom. 1982 Arbeitet Er Als Roadie Im Zenith De Paris. Als Maler Bringt Er Es Zu Einigen Veröffentlichungen Darunter In Les Nouvelles Littéraires. Zwischen 1986 Und 1988 Gibt Er Das Fanzine La Marmaille Nue Heraus. Zu Beginn Der 90er Jahre Verschiebt Sich Sein Fokus Jedoch Zugunsten Der Musik. Er Steht Fortan Als Interpret Seiner Eigenen Texte Auf Der Bühne Häufig Im Théâtre Du Tourtour Im Herzen Paris' Der Stadt Welche In Vielen Liedern Die Szenerie Seiner Geschichten Bildet. Seine Musikalischen Vorbilder Sind Unter Anderem David Bowie Iggy Pop Jacques Higelin Und Tom Waits. Der Durchbruch Gelingt Ihm 1993 Mit Seinem Ersten Album La Marmaille Nue Welches Mit Über 100.000 Verkäufen Im Ersten Jahr Goldstatus Erhält. Die Kritik Feiert Das Album Als Einen „heftigen Ausbruch Schmerzhafter Worte”. Musikalisch Zwischen Jazz Manouche Rock Und Musette Zeichnet Es Sich Neben Poetischen Texten Besonders Durch Die Stimmliche Ausdruckskraft Des Sängers Aus. Mano Solo Singt Von Drogen Der Gewalt Der Straße Und Von Kriminalität À Quinze Ans Du Matin . Auch Spricht Er Dort Entwaffnend Offen Pas Du Gâteau Über Seine Seit Mitte Der 80er Jahre Bestehende HIV-Infektion. Die Rolle Der Krankheit Für Sein Werk Bildet Seitdem Eine Kontroverse Zwischen Dem Streitbaren Künstler Und Der Medialen Rezeption. Mano Solo Hat Sich Wiederholt Gegen Interpretationen Gewehrt Die Seine Lieder Und Seine Person Auf Seine Aidserkrankung Zu Reduzieren Versuchen. 1995 Erscheint Das Zweite Album Les Années Sombres. Seine Stimmung Ist Düsterer Als Die Des Vorgängeralbums Mano Solo Besingt Hier Ein Dunkles Universum Voller Einsamkeit Traurigkeit Und Rastlosigkeit Über Dem Die Unausweichlichkeit Des Todes Hängt. Dis-Moi À Pas De Géant . Während Eines Konzert Im Bataclan Unterrichtet Mano Solo Das Publikum Über Den Ausbruch Seiner Aidserkrankung. Bei Diesem Offensiven Umgang Mit Aids Als Teil Seiner Lebenswirklichkeit Geht Es Mano Solo Um Seinen Individuellen Fall. Er Versteht Sich Nicht Als Sprachrohr Einer Minderheit. Jeder Erkrankte Geht Damit Anders Um. Wenn Dies Auch Ein Persönliches Bekenntnis Ist So Hat Es Für Mano Solo Nichtsdestoweniger Eine Politische Dimension Indem Es Gegen Die Ausgrenzung Der Aidskranken Antritt. Die Medien Nehmen Die Krankheit Zur Charakterisierung Des Sängers Auf. Er Ist Mittlerweile Ein Anerkannter Künstler Mit Fester Fangemeinde. Musikalisch Hat Sich Sein Spektrum Um Tango Und Afrikanische Rhythmen Erweitert. Die Platte Ist Mit 150.000 Verkauften Exemplaren Ein Kommerzieller Erfolg. 1996 Findet Sich Mano Solo Wieder Mit Seiner Alten Band Les Chihuahuas Für Das Album Les Frères Misère Zusammen. Es Steht Ganz Im Zeichen Des Politischen Punkrock. Die Lieder Handeln Von Arbeitslosigkeit Politischer Verantwortlichkeit Und Rassismus. Die Wiedervereinigung Ist Ein Zeitlich Befristetes Unternehmen. Im Oktober 1996 Treten Sie Gemeinsam Im Bataclan Auf. Mit Dem Geld Aus Den Plattenverkäufen Gründet Mano Solo Seinen Eigenen Verlag Dem Er Ebenfalls Den Namen La Marmaille Nue Gibt. 1995 Erscheint Dort Der Gedichtband Je Suis Là Und Im Folgejahr Der Roman Joseph Sous La Pluie. 1997 Erscheint Sein Drittes Soloalbum Je Ne Sais Pas Trop. Es Ist Größtenteils Ein Livealbum Das Während Eines Konzerts Im Pariser L'Eldorado Aufgezeichnet Wurde Und Ebenfalls Goldstatus Erreicht. Neben Seiner Kindheit Der Einsamkeit Und Der Liebe Ist Der Tod Gegen Den Sich Ein Verzweifelter Lebenswille Auflehnt Thematisch Weiterhin Omnipräsent. Wie Bei All Seinen Platten Stammt Die Covergestaltung Von Ihm Selbst. Zwei Jahre Später Erscheint Das Doppel-Livealbum Internationale Shalala Aufgezeichnet Im Théâtre Du Tourtour. Besetzt Mit Lediglich Zwei Gitarren Mano Solo Unterstützt Von Jean-Louis Solans Ist Es Eine Rückkehr Zur Einfachheit. Bis Auf Das Abschließende Sha La La Stammen Die Stücke Aus Den Vorherigen Alben. Das Album Dehors 2000 Stellt Eine Zäsur Im Werk Mano Solos Dar. Musikalisch Eine Disque De Voyage Die Reggae- Mit Salsa- Jazz- Und Rockklängen Verbindet Hebt Sie Sich Vor Allen Dingen Textlich Von Den Vorgängerwerken Ab. Die Stimmung Ist Im Allgemeinen Positiver Hoffnungsvoller Und Stärker Zur Welt Gewandt Was Sich Emblematisch Im Lied Je Taille Ma Route Zeigt. War Vorher Die Auseinandersetzung Mit Der Eigenen Sterblichkeit Ein Hauptmotiv Seiner Lieder So Verschafft Sich In Diesem Album Ein Neuer Lebenswille Ausdruck. Ende 2002 Erscheint Das Livealbum La Marche Das Während Seiner Dehors-Tournee In Clermont-Ferrand Und Toulouse Aufgezeichnet Wurde Und Dementsprechend Hauptsächlich Lieder Dieses Albums Enthält. Dem Album Ist Eine DVD Mit Fotos Konzertmitschnitten Und Animationen Beigefügt. Im September 2004 Erscheint Les Animals. Es Enthält Einige Stücke Die Mano Solo Ursprünglich Für Die Sängerin Juliette Gréco Geschrieben Hatte. Auch Paris Ist Weiterhin Sehr Präsent Paris Avance Und Zusammen Mit Les Têtes Raides Botzaris . Trotz Des Weiterhin Bestehenden Einsatzes Für Gesellschaftliche Belange Und Emotionaler Tiefe Hinterlässt Der Sänger Einen Distanzierteren Eindruck Als Zuvor. 2006 Erneuert Mano Solo Den Vertrag Mit Seiner Bisherigen Plattenfirma Warner Nicht. Er Produziert Und Vermarktet Sein Nächstes Album In The Garden März 2007 Daraufhin Selbst. Über Seine Internetseite Bietet Er Seinen Fans An Durch Vorabkauf Des Albums Dessen Promotion Zu Ermöglichen. Im Gegenzug Erhält Der Unterstützer Zusätzlich Zum Album Exclusives Video- Und Songmaterial. Durch Dieses Vorgehen Möchte Der Künstler Eine Alternative Zu Den Major-Labeln Ausprobieren Jedoch Ohne Die Umsonstpolitik Des Internets Zu Unterstützen. Am Ende Dieses Experiments Stehen 2800 Vorabverkäufe Und Insgesamt 35000 Verkaufte Alben Genug Um Die Produktion Zu Refinanzieren Jedoch Zu Wenig Für Die Finanzierung Des Nächsten Albums. Mano Solo Zieht Daraus Den Schluss Dass Es Momentan Keine Alternative Zu Den Majors Gebe Und Der Tausch Von Musik Über Das Internet Der Musikalischen Vielfalt Eher Schade Als Nütze. Im September 2009 Erscheint Sein Letztes Album Rentrer Au Port Wagram . Mano Solo Stirbt Am 10. Januar 2010 Im Alter Von 46 Jahren Infolge Seiner Aidserkrankung An Wiederkehrenden Aneurysmen. Er Ist Auf Dem Pariser Friedhof Père Lachaise Begraben

45 Ähnliche Titel:

Muziek Tags voor Les enfants rouges:

START MANO SOLO
BELIEBT TRACKS MIXE ALBEN
Video 1 : 50