Frogtoon Musik

Kaiser Franz Josef Rettungs Jubel Marsch Op. 126 by Lorin Maazel

Künstlerbiographie Lorin Maazel

Lorin Varencove Maazel * 6. März 1930 In Neuilly-Sur-Seine Frankreich † 13. Juli 2014 In Castleton Rappahannock County Virginia War Ein US-Amerikanischer Dirigent Violinist Und Komponist.
Maazel Wurde Als Sohn Von Lincoln Maazel 1903–2009 Und Marion „Marie“ Shulman Maazel 1894–1992 In Frankreich Geboren. Beide Eltern Waren US-Amerikanische Staatsbürger Und Stammten Aus Künstlerisch Aktiven Familien Die Aus Russland Eingewandert Waren. 1 2 Maazel Erhielt Bereits Als Fünfjähriger Klavier- Und Violinunterricht Später Studierte Er In Pittsburgh Orchesterleitung Bei Wladimir Bakaleinikoff. Im Alter Von Neun Jahren Dirigierte Er Anlässlich Der New Yorker Weltausstellung Erstmals Öffentlich Ein Orchester. In Den Folgenden Jahren Dirigierte Das Wunderkind Little Maazel Weitere Orchester In Los Angeles Cleveland Philadelphia San Francisco Und Chicago An Den Konzerten Nahmen Bis Zu 8.500 Zuhörer Teil. Zwischen 1946 Und 1950 Studierte Er In Pittsburgh Mathematik Philosophie Und Sprachen Setzte Seine Musikalische Ausbildung Fort Und Erhielt 1952 Ein Stipendium Der Fulbright-Kommission Durch Das Er Nach Italien Gelangte Von Dort Aus Gab Er Einige Konzerte In Europa Catania Wien Berlin Bayreuth . 1961 Unternahm Er Eine Australien- Und 1962 Eine Nordamerika-Tournee. 1964 Übernahm Er Von Ferenc Fricsay Das Radio-Symphonie-Orchester RSO Berlin Heute Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Das Er Bis 1975 Als Chefdirigent Leitete. Von 1965 Bis 1971 War Er Daneben Auch Generalmusikdirektor Der Deutschen Oper Berlin. Wiederholt Arbeitete Maazel Bei Den Salzburger Festspielen Wo Er Orchesterkonzerte Und Opern Leitete Besonders Erwähnenswert Sind Le Nozze Di Figaro Von Wolfgang Amadeus Mozart Die Eröffnungsvorstellung Des Von Hans Hofmann Und Erich Engels Umgebauten Kleinen Festspielhauses Im Jahr 1963 Sowie Die Uraufführung Von Un Re In Ascolto Von Luciano Berio Im Sommer 1984. Am 26. November 1964 Debütierte Er Als Dirigent Bei Der Wiederaufnahme Von Beethovens Fidelio An Der Wiener Staatsoper. 3 1966 Dirigierte Er Dort Bizets Carmen Regie Otto Schenk. Diese Oper Nahm Er 1982 Mit Dem Orchestre National De France Für Den 1984 Erschienenen Gleichnamigen Film Von Francesco Rosi Auf. Zu Weiteren Engagements Kam Es In London 1970–1972 New Philharmonia Orchestra Mit Otto Klemperer Cleveland 1972–1982 Cleveland Orchestra Als Chefdirigent Und Künstlerischer Leiter Und Wien 1982–1984 Direktor Der Wiener Staatsoper Wo Es 1984 Zu Einem Zerwürfnis Mit Der Österreichischen Bürokratie Kam. Besonders Maazels Idee Von Der Einführung Eines Blocksystems – Repertoireaufführungen Werden Geprobt Mehrmals Im Block Gespielt Und Dann Abgesetzt – Traf Auf Vielfache Kritik Zählt Heute Jedoch Zu Den Usancen Internationaler Opernhäuser. Im April 1984 Beendete Maazel Vorzeitig Seine Tätigkeit Nachdem Der Damals Verantwortliche Minister Helmut Zilk Den Nachfolger Maazels Als Staatsoperndirektor – Nämlich Claus Helmut Drese – Ernannt Hatte. 1980 Wurde Maazel Zum Ersten Mal Von Den Wiener Philharmonikern Eingeladen Das Neujahrskonzert Zu Dirigieren. Er Leitete Es Insgesamt Elf Mal Zuletzt 2005. In Den Folgejahren Wurde Er Musikdirektor Des Orchesters Von Pittsburgh 1988–1996 Chefdirigent Von Chor Und Symphonieorchester Des Bayerischen Rundfunks 1993–2002 Sowie Seit 2002 Als Nachfolger Kurt Masurs Der New Yorker Philharmoniker. Im November 2000 Nahm Maazel Zusammen Mit Andrea Bocelli Das Album Sentimento Auf Das Sich Als Eines Der Erfolgreichsten Klassikalben In Der Musikgeschichte Erwies. Das Album Wurde 2002 Veröffentlicht Und Ließ Sich Etwa 3 5 Millionen Mal Verkaufen. 2006 Dirigierte Er Mehrere Vorstellungen Von Giacomo Puccinis Tosca An Der Mailänder Scala. Am 26. Februar 2008 Dirigierte Er Einen Auftritt Der New Yorker Philharmoniker In Nordkoreas Hauptstadt Pjöngjang. Da Dies Der Erste Auftritt Eines US-Amerikanischen Orchesters In Der Kommunistischen Volksrepublik Ist Wird Dieser Auftritt Schon Jetzt Als Historisch Angesehen. 4 Auf Beschluss Des Münchner Stadtrates Vom 24. März 2010 War Er Seit Der Konzertsaison 2012 Chefdirigent Der Münchner Philharmoniker. Der Vertrag Wurde Für Drei Jahre Abgeschlossen. Durch Lorin Maazels Tod Im Juli 2014 Ist Die Position Vakant. 5 Im Januar 2013 Designierte Der Münchner Stadtrat Waleri Gergijew Zu Maazels Nachfolger Sein Amtsantritt Ist Für 2015 Vorgesehen. 6 Lorin Maazel Verstarb Am 13. Juli 2014 In Castleton Virginia An Den Folgen Einer Lungenentzündung Zwei Wochen Nachdem Er Das Von Ihm Mitbegründete Castleton Festival Eröffnet Hatte. 7 8

START LORIN MAAZEL
BELIEBT TRACKS MIXE ALBEN
Video 1 : 50