Frogtoon Musik

The Right Time by Jack Dejohnette

Künstlerbiographie Jack Dejohnette

Jack DeJohnette Geboren Am 9. August 1942 In Chicago Ist Ein Amerikanischer Jazz-Schlagzeuger Und Pianist. Als Hervorragender Improvisator Folgt Er Im Stil Den Beiden Großen Schlagzeugern Der 1960er Tony Williams Und Elvin Jones Wobei Er Es Schafft Elemente Des Freejazz Mit Dem Rhythmusgefühl Des R&B Zu Verbinden. Sei Es An Der Seite Von MIles Davis Pat Metheny Oder Herbie Hancock DeJohnette Trat Bislang Vielseitig In Verschiedenen Formationen Als Sideman Oder Co Leader Auf. Aber Auch Seine Eigene Diskographie Läßt An Umfang Und Qualität Kaum Was Zum Wünschen Übrig. Ian Carr Zählt Ihn Zu Den Begabtesten Schlagzeugern Des Modernen Jazz Richard Cook Und Brian Morton Bemerkten 2001 Dass DeJohnette Ray Brown Milt Hinton Und Billy Higgins Den Rang Des Meist Aufgenommenen Jazzmusikers Abgelaufen Hätte. BIOGRAPHISCH Gesprochen Erhielt Jack DeJohnette Vom Vierten Bis Zum Vierzehnten Lebensjahr Klavierunterricht Und Wechselte Auf Der Highschool Ans Schlagzeug Sein Musikalisches Vorbild War Damals Max Roach. Er Studierte Am American Conservatory Of Music In Chicago. In Seinen Chicagoer Anfangsjahren Spielte Er In Einem Breiten Musikalischen Spektrum Von Rhythm And Blues Bis Zu Free Jazz. 1966 Zog Er Nach New York Und Begleitete Als Schlagzeug Den Organisten John Patton Arbeitete Mit Jackie McLean Und Begleitete Die Sängerinnen Betty Carter Und Abbey Lincoln. Von 1966 Bis 1969 War Er An Der Seite Des Jungen Keith Jarrett Mitglied Des Charles Lloyd-Quartetts Was Ihn International Bekannt Machte. Lloyds Gruppe War Die Erste Jazzband Die Auch Vor Einem Rock-Publikum Spielte Mit Ihr Reiste DeJohnette Mehrmals Nach Europa Sowie In Den Fernen Osten. Außerdem Trat Er In Dieser Zeit Mit John Coltrane Thelonious Monk Freddie Hubbard Stan Getz Chick Corea Und Keith Jarrett Sowie Mit Bill Evans Mit Letzterem In Montreux 1968 Auf. Seit Dieser Zeit Ist Er Einer Der Einflussreichsten Jazz-Schlagzeuger. Nachdem Er Bereits Im November 1968 Bei Einigen Sessions Mit Miles Davis Gespielt Hatte So Bei Den Titeln „Directions 1“ Und „2“ Sowie „Ascent“ Später Erschienen Auf Dem Album Directions Wurde Er Im Sommer 1969 Mitglied Der Miles Davis-Band Wo Er Tony Williams Ersetzte Und An Den Aufnahmen Für Das Epochale Werk "Bitches Brew" Mitwirkte. Im April Und Juni 1970 Trat Er Mit Davis In Fillmore West In San Francisco Sowie Im Fillmore East In New York Auf. DeJohnette Blieb - Mit Unterbrechungen - Bis Zum Juni 1972 Zu Den Aufnahmen Von On The Corner In Der Davis-Band Als Er Von Al Foster Abgelöst Wurde. Damals Leitete Er Auch Eigene Formationen Und Spielte Dabei Außer Schlagzeug Auch Melodica Piano Clavinet Und Orgel. Auch Holte Ihn Miroslav Vitouš Zu Seinem Album "Infinite Search". Nach Dem Ausscheiden Bei Miles Davis Gründete Er Die Fusion-Band Compost. In Den 1970er Jahren War Jack DeJohnette Ein Viel Gefragter Sideman Bei Zahlreichen ECM-Sessions Ab 1976 Entstanden Eine Reihe Von Alben Unter Eigenem Namen Auf Dem Münchener Label Beginnend Mit "Untitled" Seiner Directions Einem Quintett Mit Dem Gitarristen John Abercrombie Der Ihn Für Das Im Gleichen Jahr Erscheinende Solo-Album Pictures Bei Der Hälfte Der Stücke Begleitete Auf Der DeJohnette Auch Orgel Und Klavier Spielt. DeJohnette Wirkte Neben Dave Holland Bei Dessen Trio Gateway Mit Und Auch Bei Den ""New Directions" 1978-79 Ist Abercrombie Wieder Dabei Neben Lester Bowie Und Eddie Gomez. In Diesen Jahren Ist DeJohnette U.A. Auch An Aufnahmen Von Terje Rypdal John Surman Kenny Wheeler Und Jan Garbarek Beteiligt. 1979 Entstand Dann Jack DeJohnette's Special Edition Zunächst Mit David Murray Und Arthur Blythe Dann John Purcell Und Chico Freeman An Den Saxophonen Am Bass Peter Warren Oder Rufus Reid Wobei Diese Quartettkonstellation Manchmal Erweitert Wurde. Martin Kunzler Erwähnt In Seinem Lexikonartikel Die „ungewöhnliche Ensemble-Virtuosität Mit Verschiedenem Stilmaterial“. Seine Alben Special Edition Und Album Album Wurden Beim Down Beat Leser-Poll Zum Album Des Jahres Gewählt. Mit "Irresistible Forces" 1987 Verjüngte Er Seine Special Edition Mit Musikern Die Mit M-Base Assoziiert Werden Greg Osby Gary Thomas Lonnie Plaxico 1990 Noch Der Pianist Michael Cain Der Dem Abercrombie Nicht Ganz Unähnlichen Und Gleichaltrigen Gitarristen Mick Goodrick In Der Formation Folgte. Cain Beteiligte Sich In Den Folgenden Jahren Auch Bei Anderen Projekten DeJohnettes Bei Denen Er Sich Zunehmend Weltmusik Und New Age Zuwendete. So Spielte Er Nicht Nur Ein Klassisches Klaviertrio-Album Ein The Jack DeJohnette Piano Album 1985 Sondern Auch Aufnahmen Allein Mit Synthesizer Und Perkussion Die Ihm Eine Grammy-Nominierung Und Einen Preis Als Bestes New Age Album Des Jahres Peace Time 2009 Einbrachten. Mit Der Nur Nominierten Music In The "Key Of Om" Und Der Duo-Einspielung "Music From The Hearts Of The Masters Mit Dem Westafrikanischen Kora-Spieler Foday Musa Suso Begründete Er 2005 Gleichzeitig Sein Eigenes Unabhängiges Label Golden Beams Productions. Seit Anfang Der 1980er Jahre Ist Er Schlagzeuger Des Bis Heute Bestehenden Keith Jarrett Trios Mit Gary Peacock Am Bass . Daneben Ist Die Zusammenarbeit Mit Pat Metheny "80/81" Und "Song X" Mit Ornette Coleman Zu Nennen Und Die Mit Michael Brecker Auf Dessen Erster Aufnahme Unter Eigenem Namen 1986 Wie Der Letzten Vor Seinen Tod DeJohnette Beteiligt War Pilgrimage 2007 . Außerdem Hat Er Seit Ende Der 80er Jahre Bis 2000 Allein Auf Fünf Alben Den Späten Sonny Rollins Begleitet. Diskographie Auszugsweise Als Leader 1968 - The DeJohnette Complex Milestone 1968 1970 - Have You Heard Milestone 1970 1974 - Sorcery Prestige 1974 1975 - Cosmic Chicken Prestige 1975 1976 - Untitled ECM 1976 Jack DeJohnette's Directions Mit John Abercrombie Und Alex Foster
1976 - Pictures ECM 1976 Soli Und Duos Mit John Abercrombie
1977 - New Rags ECM 1977 Directions
1978 - New Directions ECM 1978 Mit Lester Bowie John Abercrombie Und Eddie Gomez
1980 - Special Edition ECM 1980 Mit David Murray Und Arthur Blythe
1980 - New Directions In Europe ECM 1980 1982 - Tin Can Alley ECM 1982 Special Edition Mit Chico Freeman John Purcell
1983 - Inflation Blues ECM 1983 Special Edition Mit Baikida Carroll Als Gast
1984 - Album Album ECM 1984 Special Edition Mit David Murray John Purcell Und Howard Johnson
1985 - The Jack DeJohnette Piano Album Landmark 1985 1987 - Irresistible Forces Impulse!/MCA 1987 Special Edition Mit Greg Osby Gary Thomas Lonnie Plaxico Mick Goodrick Und Naná Vasconcelos
1988 - Audio Visualscapes Impulse!/MCA 1988 Special Edition
1989 - Zebra MCA 1989 JDJ Nur Synthesizer Im Duo Mit Lester Bowie
1990 - Parallel Realities MCA 1990 Trio Mit Pat Metheny Und Herbie Hancock
1991 - Earth Walk Blue Note 1991 Mit Osby Thomas Plaxico Und Michael Cain
1993 - Music For The Fifth World Manhattan 1993 Mit Vernon Reid Und John Scofield
1995 - Extra Special Edition Blue Note 1995 Mit Bobby McFerrin
1995 - Dancing With Nature Spirits ECM 1995 Trio Mit Michael Cain Und Steve Gorn
1997 - Oneness ECM 1997 2005 - Music In The Key Of OM Golden Beams 2005 Solo Grammy-Nominierung Als "Bestes New Age Album"
2005 - Hybrids 2005 The Ripple Effect Mit John Surman Ben Surman Und Foday Musa Suso
2006 - The Elephant Sleeps But Still Remembers Golden Beams 2006 Trio Mit Bill Frisell Und Ben Surman
2009 - Peace Time Now Forward 2008 Solo Grammy 2009 Als "Bestes New Age Album"
2009 - Music We Are Golden Beams 2009 Mit Danilo Perez Und John Patitucci
2010 - Live At Yoshi's 2010 Golden Beams 2011 With Rudresh Mahanthappa David Fiuczynski George Colligan And Jerome Harris 2012 - Sound Travels Mit Esperanza Spalding Bruce Hornsby Bobby McFerrin Und Tim Ries Als Co-Leader 1972 - Mit Keith Jarrett Ruta And Daitya ECM 1972 1975 - Gateway Trio Mit John Abercrombie Und Dave Holland Gateway ECM 1975 Gateway II ECM 1977 Homecoming ECM 1995 In The Moment ECM 1996 1986 - Mit David Murray In Our Style DIW 1986 2000 - Mit John Surman Invisible Nature ECM 2000 2005 - Mit Foday Musa Suso Music From The Hearts Of The Masters Golden Beams 2005 2006 - Trio Beyond Mit Larry Goldings Und John Scofield Saudades ECM 2006 2009 - Mit Danilo Pérez Und John Patitucci Music We Are Golden Beams 2009 2011 - The Super Premium Band Trio Mit Kenny Barron Und Ron Carter Sounds Of New York Eastwind 2011 Als Sideman 1966 - Charles Lloyd Forest Flower 1966 1970 - Miles Davis Bitches Brew August 1969 Live-Evil Dezember 1970 1974 - John Abercrombie Timeless 1974 Night 1984 1975 - Kenny Wheeler Gnu High 1975 1977 - Gary Peacock Tales Of Another 1977 1980 - Pat Metheny 80/81 1980 1981 - Joanne Brackeen Special Identity 1981 1983 - Keith Jarrett Standards Vol. I And II 1983 Standards Live 1985 Still Live 1986 Changeless 1987 The Cure 1990 Bye Bye Blackbird 1991 Tokyo '96 1996 Whisper Not 1999 Inside Out 2000 Always Let Me Go 2001 Up For It 2002 1985 - Pat Metheny/Ornette Coleman Song X 1985 1987 - Michael Brecker Michael Brecker 1987 Tales From The Hudson 1996 Pilgrimage 2007 1991 - Gordon Beck For Evans Sake 1991 1993 - Lyle Mays Fictionary 1993 1996 - Herbie Hancock The New Standard 1996

50 Ähnliche Titel:

Muziek Tags voor The Right Time:

START JACK DEJOHNETTE
BELIEBT TRACKS MIXE ALBEN
Video 1 : 50