Frogtoon Musik

Given In To The Taking by Himsa

Künstlerbiographie Himsa

Ahimsa Ist Ein Begriff Aus Dem Sanskrit Und Bedeutet In Seiner Ursprünglichen Bedeutung Soviel Wie 'jemanden Nicht Zu Verletzen Oder Zu Schaden'. Himsa Hat Somit Die Gegensätzliche Bedeutung Und Ist Der Name Für Eine Band Die 1998 In Seattle Gegründet Wird. Mit Dabei Sind Shouter Christian Die Beiden Gitarristen Brian Johnson Und Aaron Egde - Die Genau Wie Basser Derek Harn Schon Bei Trial Gespielt Haben - Und Drummer Mike Green. Diese Besetzung Spielt Auch Die Gleichnamige EP Und Das Ein Jahr Später Über Revelation Records Erscheinende Debüt "Ground Breaking Ceremony" Ein. Christian Und Aaron Machen Sich Darauf Hin Aber Vom Acker Und Die Besetzung Fluktuiert Die Nächste Zeit Sehr Stark. Ruhe Ins Line-Up Kommt Erst Wieder Mit Shouter John Pettibone Der Auf Der EP "Death Is Infinite" Zu Hören Ist. Mit Kirby Johnson Haben Sie Wieder Einen Zweiten Gitarrist Aber Mit Clay Layton Noch Einen Zusätzliche Mann Für Elektronische Komponenten. Hinter Den Drums Sitzt Inzwischen Tim Mullen Mit Dem Sie Sich Von Ihren Alten Hardcore-Wurzeln Entfernen Und Sich Eher Dem Schwedischen Death Metal Annähern. Nachdem Sie Im Februar 2005 Noch Einige Gigs Mit The Accüsed Und 3 Inches Of Blood Spielen Geht Es Zu Tue Madsen In Dessen Antfarm Studios Um Dort "Hail Horror" Aufzunehmen. Kaum Ist Die Scheibe Im Kasten Geht Es Mit Scars Of Tomorrow Und The Agony Scene Rund. Allerdings Steigt Matt Aus Weil Er Lieber Den Pornostar Jasmin St.Claír Heiratet. Für Ihn Holen Sich Himsa Einfach Seinen Vorgänger Sammi Curr Zurück. Nachdem Sie Danzig Und Einige Andere Bands Auf Dessen 'Blackest Of The Black'-Tour Begleiten Erscheint Im Februar 2006 "Hail Horror". Discography EP´s Himsa 1999 Death Is Infinite 2001 Alben Ground Breaking Ceremony 1999 Courting Tragedy And Disaster 2003 Hail Horror 2006 Summon In Thunder 2007

50 Ähnliche Titel:

START HIMSA
BELIEBT TRACKS MIXE ALBEN
Video 1 : 50