Frogtoon Musik

Guter Freund by Ganz Schön Feist

Künstlerbiographie Ganz Schön Feist

Ganz Schön Feist Ist Eine Pop-A-Cappella-Comedy-Gruppe Aus Göttingen. Das Trio Tourt Seit Ende Der 1980er Jahre Über Die Kleinkunstbühnen Deutschlands Österreichs Der Schweiz Italiens Und Gelegentlich Auch Frankreichs Wo Sie Als Jean-Claude Jean-Jacques Und Jérôme Auftreten . Entwicklung Die Frühen Jahre Ende Der Achtziger Jahre Gründete Der Göttinger Mathias Zeh C. *9. Mai 1961 Mit Hans Ein Duo. Daraus Entstand Ganz Schön Feist Wobei Hans Relativ Schnell Ausstieg Und Zunächst Rainer Schacht *22. September 1963 Und Später Beo Brockhausen *27. Juni 1961 Zu C. Stießen. Das Wort Feist Kommt Aus Der Jägersprache Und Bedeutet Dick Fett Oder Fest. Umgangssprachlich Dient Die Bezeichnung Feist Auch Als Sympathiebekundung Vgl. Geil Krass Etc. . Von Beginn An Entwickelte Sich Eine Eigenwillige Mischung Zwischen Humorvollen Texten Und Anspruchsvollem Satzgesang Der Oftmals A Cappella Dargeboten Wird. Die Gruppe Entwickelte Sich Jedoch Nicht Zu Einem Reinen Gesangstrio Vielmehr Wird Mathias Zehs Markante Stimme In Den Meisten Liedern Sowohl Vom Gesang Als Auch Von Diversen Von Brockhausen Und Schacht Beherrschten Instrumenten Unterstützt. Hierbei Werden Neben Im Westlichen Kulturraum Verbreiteten Instrumenten Wie Z. B. Gitarre Bass Saxophon Oder Mandoline Auch Instrumente Wie Djembe Oder Koreanische Zither Kayagum Und Unzählige Andere Verwendet. 1989 Erschien Die Erste Single „Eifersucht“. Die Chance Das Hobby Zum Beruf „Musiker“ Zu Machen Ergab Sich Mit Dem Gewinn Des Deutschen Rockpreises Im Jahr 1991 Und Einer Damit Verbundenen Gewonnenen CD-Produktion. Es Folgten Einige Singles Unter Anderem Eine Coverversion Des Rio Reiser-Titels „König Von Deutschland“ Eine EP Sowie Ein 1993 Aufgenommenes Livealbum. Die "Feisten" Traten Anfänglich Auf Kostenlosen Festivals Und Dem Altstadtfest In Göttingen Auf. Erste Erfolge Hatten Sie Mit Dem Lied „Es Ist Gut Wenn Du Weißt Was Du Willst“. Damit Traten Sie U. A. In Den Fernsehshows „Der Große Preis“ Und „Ein Kessel Buntes“ Auf. Wachsende Bekanntheit 1995 Nahmen „die Feisten“ Ihr Zweites Komplettes Studioalbum „Pille Palle“ Auf. Dieses Wurde Jedoch Zunächst Nicht In Großer Stückzahl Veröffentlicht Da Niemand Dieses Album Verlegen Wollte - So Blieb Es Zunächst Bei Einer Stark Begrenzten Auflage. In Den Folgenden Jahren Hatten Ganz Schön Feist Diverse TV-Auftritte Zum Beispiel Beim Deutschen Satirefest Unter Der Leitung Von Volker Pispers Und Der RTL Comedy-Gala An Der Seite Von Dieter Nuhr Hennes Bender Und Hagen Rether. So Wurden Schließlich Roof Music Als Label Und Sony Music Bzw. Universal Als Vertrieb Auf Ganz Schön Feist Aufmerksam Und Nahmen Sie Unter Vertrag. Hier Wurde 1997 Das Album „Gänseblümchen“ In Einer Ersten Version Veröffentlicht Der Titel „Gänseblümchen“ Ist Einer Breiteren Masse Bekannt Geworden. Die Erlanger Fun-Metal-Band J.B.O. Entdeckte Die Bereits 1997 Erschienene Single „Du Willst Immer Nur Ficken“ Und Veröffentlichte Diesen Song Auf Der 1998er Kompilation „J.B.O. Präsentiert Und Spaß Dabei Der Ultimative Partysampler “ Aus Diesem Grund Wird Der Titel Heute Oftmals J.B.O. Zugeschrieben Wodurch Mehr Hörer Die Formation Zumindest Diesen Titel Kennen Lernten. Daher Ist „Du Willst Immer Nur Ficken“ Wohl Heute Noch Der Bekannteste Song Von Ganz Schön Feist. Er Wurde Genauso Wie Die Parodie Auf Den Bernd Clüver-Hit „Der Junge Mit Der Mundharmonika“ „Junge Junge“ Im Nachhinein In Die Tracklist Von „Gänseblümchen“ Aufgenommen. 1998 Wurde Dank Der Wachsenden Bekanntheit „Pille Palle“ Bei Roof Music Veröffentlicht. Außerdem Wurde Eine Kompilation Namens „Schöner Feister Ganzer“ Erstellt Die Die Titel Der Ersten 5 Zu Diesem Zeitpunkt Nicht Mehr Erhältlichen Veröffentlichungen Sowie 3 Bis Dahin Unveröffentlichte Songs Enthielt. 2000 Erschien Das Album „Öffne Dein Bewusstsein“. Die Vorabsingle „Bleib Geschmeidig“ Erhielt Große Aufmerksamkeit Bei Diversen Radiostationen Schaffte Es Aber Nicht Zum Hit. Von Fans Wurde Dieses Album Oft Kritisiert Da Es Allzu Offensichtlich Sei Dass Ganz Schön Feist Sich Hiermit Bei Einer Breiteren Hörerschaft Anbiedern Wollten. Dies Äußerte Sich In Einer Sehr Breit Angelegten Instrumentation Mit Diversen Effekten Die Einen Gegensatz Zu Den Minimalistischen Live-Arrangements Bildeten Der Unterschied Im Klangbild Zwischen Den Konzerten Und Den Studioalben Vergrößerte Sich. „Weißt Du Noch Im Letzten Sommer“ Wurde Als Zweite Single Ausgekoppelt. 2001 Erschien Das Zweite Livealbum „In Echt Live “ Welches Bereits Drei Lieder Enthielt Die Zwei Jahre Später Auf Dem Fünften Studioalbum „Irgendwoanders“ Erschienen. Aus Diesem Album Wurden Keine Singles Mehr Ausgekoppelt Da Sich Diese Nach Den Erfahrungen Der Letzten Jahre Nur Schleppend Verkauften. Diese Beiden Alben Erschienen Nun Nicht Mehr Bei Sony Music Sondern Beim CD-Vertrieb Indigo Der Weg Führte Weg Von Dem Major-Vertrieb Und Zurück Zu Den Wurzeln Der Frühen Jahren. Klanglich Jedoch Ähnelte „Irgendwoanders“ Noch „Öffne Dein Bewusstsein“. Zu Diesem Zeitpunkt Waren Ganz Schön Feist Bereits Über 10 Jahre Nahezu Ununterbrochen Auf Tour Wo Sie Auf Jährlich Ca. 70 Konzerten Regelmäßig Bekannte Kleinkunstbühnen Wie Z. B. Tränenpalast Berlin Schmidts Tivoli Hamburg Lustspielhaus München Und Pantheon Bonn Füllten. Neben Dem Regulären Programm Wurde Auch Eine Konzertreihe Mit Dem Namen „Gutes Von Gestern“ Aufgenommen Bei Der Vom Publikum Oft Gewünschte Titel Aus Den Frühen Jahren Dargeboten Wurden. Umbesetzung Und Neuer Stil Im Jahr 2003 Trat Die Band Bei Der Veranstaltung Pop Meets Classic 2003 In Der Göttinger Lokhalle Auf. Hierbei Präsentierten Sie Einige Ihrer Lieder Live Zusammen Mit Dem Göttinger Symphonieorchester. Die Künstlerische Leitung Dieses Events Übernahm Christoph Jess *5. Mai 1966 Von Der Göttinger A-Cappella-Formation Seven Up. Brockhausen Schacht Und Zeh Begannen 2004 Mit Den Arbeiten An Einem Neuen Programm Das Den Titel Hüa! Tragen Sollte. Dabei Traten Differenzen Zwischen Brockhausen Und Den Anderen Bandmitgliedern Auf. Daraufhin Trennte Sich Brockhausen Im Sommer 2004 Schließlich Von Ganz Schön Feist Um Sich In Zukunft Anderen Musikalischen Projekten Zu Widmen. Nach Der Trennung Nahm Christoph Jess Der Schnell Eingearbeitet Wurde Brockhausens Position Ein. Das Studioalbum Hüa! Erschien Im Mai 2005 In Der Neuen Besetzung. Es Zeichnete Sich Durch Seine Im Vergleich Zu Den Vorangegangenen Alben Veränderten Arrangements Aus. Fast Alle Musikstücke Wurden Im Live-Setup Aufgenommen Auf Eine Aufwändige Produktion Wurde Verzichtet. Ganz Schön Feist Traten 2005 Und 2006 Wieder Bei Pop Meets Classic Auf. Im Januar 2006 Wurde Auch Das Liveprogramm Gutes Von Gestern Fortgesetzt. Für Ihre Erfolge Wurde Die Gruppe Als Werbe-Gag Mit Der Symbolischen Benennung Einer Straße In Rosdorf Bei Göttingen In „Ganz-Schön-Feist-Allee“ Geehrt.
Anfang Juni 2007 Zeichneten Ganz Schön Feist Ihr Neues Album Aphrodisiakum In Der Lokhalle In Göttingen Live Auf. Diese Aufnahmen Kamen Im August 2007 In Den Handel. Der Schritt Zur Puristischen Inszenierung Der Stücke Wurde Im Vergleich Zu Hüa! Noch Konsequenter Umgesetzt Da Abgesehen Von Einem Stück Vollständig Auf Studioaufnahmen Verzichtet Wurde. 2008 Veröffentlichte Beo Brockhausen Sein Debut-Album Mit Dem Titel "Wiedergeburt".

50 Ähnliche Titel:

START GANZ SCHÖN FEIST
BELIEBT TRACKS MIXE ALBEN
Video 1 : 50