Frogtoon Musik

Seen Better Days by Big Big Train

Künstlerbiographie Big Big Train

Big Big Train Stammen Aus Bornemouth UK Und Finden Sich Erstmals 1990 Zusammen. Den Kern Der Band Bilden Texter Und Komponist Gregory Spawton Produzent Andy Poole Und Seit 2009 Sänger David Longdon. In Einem Interview Mit Dem Progressive Newsletter Führt Gregory Spawton An Dass Diese Drei So Etwas Wie Die Regisseure Für Die Musik Von Big Big Train Seien. Sie Würden Sich Um Das Songschreiben Und Den Aufnahmeprozess Kümmern Und Hätten Die Dinge Fest In Der Hand. Wichtig Sei Es Jedoch Zusätzlich Von Anderen Künstlern Input Zu Erhalten Die Sich Auch Selbst In Die Songs Einbringen Können. Andy Poole Der Mit Ian Cooper Gemeinsam In Der Band Arcshine Spielt Trifft Bereits1987 Auf Gregory Spawton Nachdem Der Seine Band Equus Drei Jahre Zuvor Wegen Seines Studiums Verlassen Hatte Und Sie Entdecken Dass Sie Die Vorliebe Für Progressive-Rock-Bands Wie Van Der Graaf Generator Und IQ Teilen. Bald Beginnen Sie Einige Demostücke Aufzunehmen Und Gründen Nach Der Auflösung Von Arcshine Mit Ian Cooper Zusammen Im Jahr 1990 Schließlich Big Big Train. Schlagzeuger Steve Hughes Und Sänger Martin Read Folgen Wenig Später. Im Oktober 1991 Nimmt Das Quintett Ein 8-Spur-Demoband Auf Das Unter Dem Namen „From The River To The Sea“ 1992 Neu Aufgenommen Und Auf CD Veröffentlicht Wird. Im Folgejahr Veröffentlicht Die Band Ihre Zweite Demoaufnahme „The Infant Hercules“ Und 1994 Schließlich Das Noch 1993 In Zwei Wochen Aufgenommene Debütalbum „Goodbye To The Age Of Steam" Das Bereits Den Typischen Melancholischen BBT-Sound Vorstellt Stark Beeinflusst Durch Den Progressiv-Rock Der 70er Jahre. Aus Familiären Gründen Steigt Wenig Später Keyboarder Und Gründungsmitglied Ian Cooper Aus Tony Müller Kommt Während Der Aufnahmen Zum Zweiten Album „English Boy Wonders“ 1997 Als Nachfolger. Im September 1998 Verlässt Steve Hughes Die Band Um Mit The Enid Zu Spielen Und Wird Von Pete Hibbit Ersetzt. Zu Zweit Arbeiten Andy Poole Und Gregory Spawton Anschließend An Weiteren Stücken Und Beschließen Dann Um Unabhängiger Zu Sein Ein Eigenes Tonstudio Zu Errichten Und Gemeinsam Mit Wechselnden Mitmusikern Die Stücke In Eigenregie Aufzunehmen. Im Februar 2002 Wird Daraufhin Das Album „Bard“ Veröffentlicht. Etwa Zur Gleichen Zeit Tritt Steve Hughes Erneut Big Big Train Bei Da The Enid Vorerst Pausiert Und Auch Ian Cooper Wird Wieder Mitglied Der Band. Nach Diesen Zwei Alben Mit „zugänglicherer“ Musik Gehen BBT 2004 Zurück Zu Ihren Wurzeln Und Bringen Das Konzeptalbum „Gathering Speed” Mit Sänger Sean Filkins Heraus. Die Musik Unterliegt Nun Vermehrt Dem Einfluss Von 12-String-Guitar And Mellotron Und Entwickelt Sich Stark In Richtung Postrock. Im Jahre 2007 Veröffentlichten BBT Schließlich Ihr Fünftes Studioalbum „The Difference Machine” Das Ihren Endgültigen Durchbruch Bei Den Fans Progressiver Musik Bedeutet. Das Album Entsteht Unter Mitwirkung Von Nick D' Virgilio Spock's Beard Genesis Tears For Fears Dave Meros Spock's Beard Und Peter Trewavas Marillion Transatlantic Kino . Ein Jahr Später Geben BBT Eine Modernisierte Version Ihres Albums „English Boy Wonders” Von 1997 Heraus. Inzwischen Ist Das Sechste Werk Der Band „The Underfall Yard” 2009 Erschienen Das Von Vielen Kritikern Unisono Als Der Höhepunkt Des Jahres In Der Kategorie "Retroprog" Bezeichnet Wird. Steve Hughes Und Sean Filkins Haben Die Band Inzwischen Wieder Verlassen David Longdon Heißt Der Neue Sänger Außerdem Wirken U.A. Wieder Nick D`Virgilio Jem Godfrey Frost* Und Francis Dunnery It Bites Als Gäste Auf Dem Album Mit. Nick D`Virgilio Betrachtet Die Band Inzwischen Als Ihren Permanenten Schlagzeuger Auch Dave Gregory Ist Inzwischen Ein Wichtiger Bestandteil Und Hat Großen Einfluss Darauf Wie "The Underfall Yard" Letztlich Klingt. Ende Oktober 2010 Ist Die EP "Far Skies Deep Time" Erhältlich - Mit Beinahe LP-Länge Und Einer Coverversion Von Anthony Phillips Demo "Master Of Time" Das Bisher Lediglich Als Bonustrack Bei Der Wiederveröffentlichung Von "The Geese & The Ghost" Erschienen War. Nun Liegt 2012 Mit „English Electric Part 1“ Der Nächste Longplayer Der Band Vor. Teil 1 Eines Konzepts Der Zweite Teil Ist Mittlerweile Im Frühjahr 2013 Erfolgt. Im Sommer 2013 Sollen Dann Beide Teile Als Doppel-Album – Mit Bonus-Tracks - Nochmals Veröffentlicht Werden. Dave Gregory Und Nick D'Virgilio Die Bisher Nur Dauergäste S.O. Waren Gehören Nun Als Voll-Mitglieder Zur Band Und Man Hegt In Der Quintett-Besetzung Auch Tourpläne. Daneben Agiert Wieder Ein Ganzer Schwung Gastmusiker Andy Tillison Von The Tangent Bläserensemble Und Streichquartett Inklusive.

Muziek Tags voor Seen Better Days:

START BIG BIG TRAIN
BELIEBT TRACKS MIXE ALBEN
Video 1 : 50