Frogtoon Musik

Künstlerbiographie Goo Goo Dolls

Die Goo Goo Dolls Sind Eine US-Amerikanische Alternative Rock-Band Aus Buffalo New York Die Seit 1986 Besteht. Bandgeschichte 1986 Gründeten John Rzeznik Und Robby Takac Zusammen Mit George Tutuska In Buffalo Die Sex Maggotts Als Vorläuferband Der Goo Goo Dolls. In Der Anfangszeit Waren Sie Eine Reine Coverband Schrieben Aber Immer Mehr Eigene Stücke Und Veröffentlichten 1987 Schließlich Ihr Debütalbum Unter Dem Bandnamen The Goo Goo Dolls. Der Namenswechsel Wurde Auch Durch Die Tatsache Bedingt Dass Einige Barbesitzer Die Band Nicht Unter Ihrem Ursprünglichen Namen Sex Maggots In Ihren Bars Auftreten Lassen Wollten. In Den Ersten Jahren War Die Gruppe Eine Reine Punkband Mit Einem Sound Der Von Kritikern Mit Dem Der Replacements Aus Deren Anfangszeit Verglichen Wurde. Damals Sang Ein Großteil Der Songs Noch Der Bassist Robby Takac Im Laufe Der Jahre Übernahm Dies John Rzeznik. Während Die Musik Der Band Auf Den Ersten Alben Roher Punkrock War Veränderte Sich Ihr Stil Im Laufe Der Zeit Zu Eher Melodischeren Tönen. Einen Kleineren Hit Hatte Die Band 1990 Mit Dem Album Hold Me Up Welches In Den Amerikanischen College Radios Zum Hit Avancierte. Den Ersten Größeren Charterfolg Hatten Die Goo Goo Dolls Allerdings Erst 5 Jahre Später Mit Dem Track Name Vom Album A Boy Named Goo Der In Den US-Top 100 Bis Auf Platz 5 Aufstieg. Nach Ihren Beiträgen Zu Filmsoundtracks I'm Awake Now Nightmare On Elmstreet 6 Und Lazy Eye Batman & Robin Schrieb John Rzeznik 1998 Für Den Film Stadt Der Engel Die Ballade Iris Welche Auch Auf Dem Album Dizzy Up The Girl Zu Finden War. Hiermit Schafften Sie Ihren Kommerziellen Durchbruch In Amerika Und Europa Iris Stieg In Den US-Single-Charts Zwar Nur Bis Auf Platz 9 Auf War Aber 18 Wochen In Den Radio-Airplay-Charts Auf Platz 1 Und Stellte Damit Einen Neuen Rekord Auf. Dieser Song War Folglich Auch Für Drei Grammys Nominiert Konnte Aber Keinen Davon Gewinnen. Weitere Lieder Des Albums Dizzy Up The Girl Schafften Es Ebenfalls Sich In Den Charts Zu Platzieren. In Dieser Zeit Füllten Die Goo Goo Dolls Auch Größere Arenen Und Waren In Amerika Fast Jedem Kind Bekannt Dank Auftritten Bei Nickelodeon Und Der Sesamstraße . 2001 Erschien What I Learned About Ego Opinion Art & Commerce Eine Sammlung Schon Veröffentlichter Songs Die Digital Nachbeabeitet Waren. Dieses Album Sollte Einen Querschnitt Der Gesamten Karriere Darstellen Von Den Ersten Zeiten Als Punkband Bis Hin Zur Mainstream-Band. Iris War Nicht Auf Dieser Platte Enthalten. 2002 Erschien Gutterflower Welches Zwar Ebenfalls Einige Songs In Den Charts Platzieren Konnte Aber Kein So Großer Erfolg Wie Dizzy Up The Girl War. 2004 Wurde In Buffalo Bei Monsunartigen Regenfällen Ein Live-Album Aufgenommen Auf Dem Auch Alle Hits Der Band Live Dargeboten Werden. Eine DVD Zu Diesem Konzert Ist Ebenfalls Erschienen. Die Single „Give A Little Bit“ Schafft Es Bis In Die Deutschen Single-Charts Höchstposition 78. Dieses Livealbum Live In Buffalo Erschien 2004 In Nordamerika Aber Erst Mit Verspätung 2005 In Europa. Im Jahre 2005 Erschien In Den USA Die Single Better Days Als Vorbote Ihres Albums Let Love In Welches Im April 2006 Erschienen Ist.

Frogtoon Musik - Song-Info: Better Days

"Better Days" Is A Song Recorded By The Goo Goo Dolls. It Was Released In September 2005 As The First Single Off The Album Let Love In. The Song Peaked At Number 36 On The US Billboard Hot 100 Chart And Also Rose Up To Number 3 On The Billboard Hot Adult Top 40 Tracks Chart. The Song Was Originally Performed For A Target Store-Branded Christmas Album The Song In A Rare Occurrence For A General Pop Song Makes Several References To Christmas Including A Direct Reference To "the One Poor Child Who Saved This World". A Re-Recording Of The Song Appears On The 2020 Album It's Christmas All Over. During The Time That Hurricane Katrina Had Been Televised ABC And CNN Used It As Their Theme For The Katrina Coverage. The Song Was Featured On The Pilot Episode Of CBS' 2006 TV Series Jericho. The Song Was Performed Live On September 25 2006 Prior To The New Orleans Saints Return To The Superdome 3 The Song Also Featured As The Theme Of WWE Tribute To The Troops 2006 A Special Broadcast Of WWE Raw Which Aired On Christmas Night 2006. During A Special "After The Storms" Episode Of Extreme Makeover Home Edition The Goo Goo Dolls Performed This Song For The Residents Of Sabine Pass TX Which Was Hit By Hurricane Rita In September 2005. It Was Also Used In Many Tributes Following The Virginia Tech Massacre That Occurred On April 16 2007. At Orlando Magic Home Games The Song Is Played After Every Loss. Canadian Journalist And Politician Michael Ignatieff Used An Altered Version Of The Song For His Campaign Video At The Liberal Party Of Canada's 2006 Leadership Convention. The Version Of The Song Featured In His Video Had Some Altered Lyrics And Contained A Verse In French. When Speaking At The Convention Ignatieff Began His Speech By Saying "Tonight Is The Night The Liberal Party Begins Again " Mimicking A Lyric From Better Days. Viewed By Many As A Great Song For Tough Times "Better Days" Was Chosen As The Theme Song For The Buffalo Sabres 2007 Stanley Cup Playoffs Run And General Electric Features The Song In Its Spring 2009 Television Ad Campaign. In 2008 The Police Drama Series Cold Case Featured It As The First Of Six Songs Played Throughout Its Fifth-Season Finale "Ghost Of My Child". It Was Used In The Trailer For The 2009 Film Love Happens And It Is The Theme Song For The NBC Show Who Do You Think You Are?. The Song Can Also Be Heard In The 2011 Film New Year's Eve. Goo Goo Dolls Lead Singer John Rzeznik Performed An Acoustic Version Of This Among Other Songs From His Front Porch During The COVID-19 Pandemic. The Event Was Live-Streamed On Facebook And Throughout The Performance Rzeznik Encouraged His Fans To Do Their Part To Prevent The Spread Of The Virus By "staying Home And Watching Netflix" And Ordering Takeout To Support Local Restaurants.

50 Ähnliche Titel:

50 Top-Musikttext für Goo Goo Dolls - Frogtoon Musik

START PLAYLIST-MIX
BELIEBT TRACKS MIXE ALBEN
Video 1 : 50